geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Muchetta (rätoromanisch für Löschhütchen) ist ein Berg zwischen Davos Wiesen und Bergün im Kanton Graubünden in der Schweiz mit einer Höhe von 2622,8 m ü. M. Auf dem Westgrat besitzt der Berg auf 2585 m ü. M. einen Vorgipfel mit Steinmann, Gipfelkreuz, Gipfelbuch und einem Wegweiser. Dieser Vorgipfel dient oft als Tourenziel mit umfassender Aussicht ins Albulatal. Auf dem Gipfel wird die Aussicht jedoch mit dem Blick auf die Mulde von Davos ergänzt.

Muchetta

Muchetta, aufgenommen von Schmitten

Höhe 2622,8 m ü. M.
Lage Kanton Graubünden, Schweiz
Gebirge Albula-Alpen
Dominanz 1,33 km Stulsergrat
Schartenhöhe 52 m Grat zwischen Muchetta und Stulsergrat
Koordinaten 775463 / 171895
Muchetta (Kanton Graubünden)
Muchetta (Kanton Graubünden)

Gipfel des Muchetta

Gipfelkreuz auf dem Vorgipfel westlich vom Muchetta

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD2

Lage und Umgebung


Flugaufnahme vom Muchetta.

Der Muchetta gehört zur Monsteiner Kette, einer Untergruppe der Albula-Alpen. Über dem Gipfel verlief bis zur Gemeindefusion 2018 die Gemeindegrenze zwischen Bergün und Filisur. Der Muchetta wird im Norden durch das Landwassertal und im Süden durch das Albulatal eingefasst.

Zu den Nachbargipfeln im Osten gehören der Stulsergrat und das Büelenhorn. Südwestlich des Muchetta befinden sich die Bergüner Stöcke mit Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel.

Talorte sind Wiesen, Filisur und Bergün.


Namensherkunft


Der Berg gleicht einem Zuckerhut, aber auch einem Löschhut (rätoromanisch Muchetta), mit dem man die Kerzen löschte. Das Wort ist abgeleitet vom lateinischen Wort muccus für Rotz, bzw. muccare für die Nase putzen woraus die Bedeutung Lichtputzschere, Löschhütchen verständlich ist.[1]


Gratwanderung


Blick vom Büelenhorn über den Stulsergrat zum Muchetta.
Blick vom Büelenhorn über den Stulsergrat zum Muchetta.

Die Gratwanderung von Monstein (1636 m) via Büelenhorn (2808 m) - Stulsergrat (2678 m) - Muchetta (2623 m) nach Filisur (1032 m) oder Wiesen Station (1197 m) ist eine lange, aber leichte und aussichtsreiche Tagestour. Sie bietet einen grossartigen Panoramarundblick ins gesamte Mittelbünden mit Blick ins Albulatal, ins Landwassertal, nach Davos und auf die Bergüner Stöcke.

Die ganze Tour ist als Wanderweg weiss-rot-weiss markiert, der Wanderweg ist jedoch nicht durchgehend erkennbar. Die Tour nach Wiesen Station dauert 6–7 Stunden, nach Filisur ½ Stunde länger. Die Schwierigkeit der Tour ist T3.


Routen zum Gipfel


Wegweiser auf dem Vorgipfel des Muchetta.
Wegweiser auf dem Vorgipfel des Muchetta.

Über den Westgrat



Durch die Nordflanke



Über den Südhang



Über den Ostgrat



Panorama


360°-Panorama vom Muchetta

Galerie



Literatur




Commons: Muchetta – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Andrea Schorta: Wie der Berg zu seinem Namen kam. Kleines Rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geographischen Namen Graubündens. Terra Grischuna Verlag, Chur und Bottmingen/Basel 1988, ISBN 3-7298-1047-2, S. 106.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии