Mount Tyrrell ist ein 1310m hoher Berg mit Doppelgipfel auf der westantarktischen Alexander-I.-Insel. Er ragt 5km landeinwärts des George-VI-Sunds und nahe dem Mündungsgebiet des Toynbee-Gletschers auf.
Erste Luftaufnahmen vom Berg entstanden 1937 bei der British Graham Land Expedition unter der Leitung des australischen Polarforschers John Rymill. Der Falklands Islands Dependencies Survey nahm 1948 eine Vermessung vor. Namensgeber ist der britische Geologe George Walter Tyrrell (1883–1961) von der University of Glasgow.
Weblinks
Mount Tyrrell im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии