geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Mount Orville ist ein 3199 m hoher Berg in der Fairweather Range in Alaska (USA). Seine Erstbesteigung gilt bis heute als umstritten.

Mount Orville

Blick von Nordosten über den Johns-Hopkins-Gletscher auf Mount Orville (mittig) und Mount Wilbur (rechts)

Höhe 3199 m
Lage Alaska (USA)
Gebirge Fairweather Range (Eliaskette)
Dominanz 2,65 km Mount Wilbur
Schartenhöhe 547 m (2652 m)
Koordinaten 58° 44′ 10″ N, 137° 16′ 20″ W
Mount Orville (Alaska)
Mount Orville (Alaska)
Gestein Granit
Normalweg keine

Nahaufnahme des Gipfels

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Lage


Mount Orville befindet sich in der Fairweather Range im Glacier-Bay-Nationalpark im Panhandle von Alaska. Der Zustieg ist nur mit speziellen Gletscherflugzeugen möglich.


Wetter


In der gesamten Region herrschen eher raue Bedingungen mit zum Teil extremen Stürmen. Entgegensetzt zur deutschen Übersetzung von Fairweather, ist das Wetter in der Region alles andere als schön und beständig. Das Klima von Mount Orville befindet sich unter dem Einfluss des Golfs von Alaska.


Besteigungsgeschichte


Bergbesteigungen in der gesamten Fairweather Range sind nur erfahrenen Bergsteigern vorbehalten. Die extremen Wetterbedingungen und technisch anspruchsvollen Gipfel gelten als größte Herausforderung in dieser Region. Durch die Exposition gegenüber Küstenstürmen und die hohe Lawinengefahr, wird der südliche Teil der Fairweather Range gemieden. Die Erschließungsaktivität beschränkt sich somit auf eine überschaubare Anzahl von Expeditionen.

In den 1970er Jahren bemühten sich einige Expeditionen um die Erstbesteigung von Mount Orville. Erst im Jahre 1995 kam es zu einer in der Bergsteigerszene umstrittenen Erstbesteigung. Die US-Amerikaner Steve Carroll, Philip Kauffman und Patrick Simmons unternahmen von 1992 bis 1995 verschiedene Besteigungsversuche, im Jahre 1995 sollen sie nach bisher kontroversen Aussagen den Gipfel erreicht haben. Alle drei Bergsteiger kamen beim Abstieg durch eine Lawine ums Leben.[1] Im Jahr 2011 scheiterte eine britisch-neuseeländische Expedition um Paul Knott, die durch die Mount Everest Foundation unterstützt wurde.


Namensgebung


Der Berg trägt seinen Namen nach dem US-amerikanischen Flugzeugbauer Orville Wright, ein Nachbargipfel, Mount Wilbur, trägt den Namen seines Bruders Wilbur Wright.[2]



Commons: Mount Orville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. bivouac.com: Accident on Mount Orville (abgerufen am 4. Februar 2012)
  2. Mount Orville im Geographic Names Information System des United States Geological Survey

На других языках


- [de] Mount Orville

[en] Mount Orville

Mount Orville is a high peak of the Fairweather Range, the southernmost part of the Saint Elias Mountains. It is included in Glacier Bay National Park. The peak is the lower of a pair of peaks, Mounts Wilbur and Orville, named after the Wright Brothers.

[fr] Mont Orville

Le mont Orville (en anglais : Mount Orville) est un sommet de la région de recensement de Hoonah-Angoon, dans l'État américain de l'Alaska. Il culmine à 3 199 mètres d'altitude dans le chaînon Fairweather. Nommé en l'honneur d'Orville Wright sur proposition d'Ernest Gruening, il est protégé au sein du parc national de Glacier Bay.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии