geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Mount Flora ist ein Berg an der Hope Bay an der Spitze der Antarktischen Halbinsel. Er ist bekannt als Fundstätte pflanzlicher Fossilien aus dem Mesozoikum.

Mount Flora
Höhe 520 m
Lage Hope Bay, Antarktische Halbinsel
Dominanz 1,3 km The Pyramid
Koordinaten 63° 25′ 10″ S, 57° 1′ 6″ W
Mount Flora (Antarktische Halbinsel)
Mount Flora (Antarktische Halbinsel)
f6

Geographie


Der Berg befindet sich etwa einen Kilometer südöstlich der Hope Bay und drei Kilometer südwestlich der argentinischen Esperanza- und der uruguayischen Elichiribehety-Station. Er besitzt ein ausgeprägtes Kar, das sich nach Nordosten öffnet und vom Floragletscher ausgefüllt wird. Im Südwesten fließt der Kenneygletscher zum Depotgletscher, der in die Hope Bay kalbt. Der Mount Flora wird dominiert vom etwa 1,2 km südlich gelegenen Berg The Pyramid (565 m). Im Norden befindet sich zu seinen Füßen das Five Lakes Valley, das von der Hope Bay durch die Scar Hills getrennt ist.


Geschichte


Der Berg wurde von der Schwedischen Antarktisexpedition 1901–1903 unter der Leitung von Otto Nordenskjöld entdeckt und Floraberg genannt. Anlass für die Namensgebung war der Fund pflanzlicher Fossilien aus dem Jura durch Johan Gunnar Andersson, der 1903 mit zwei Teilnehmern der Expedition an der Hope Bay überwinterte.


Antarctic Specially Protected Area


Ein 30 Hektar großes Areal an der Nordflanke des Mount Flora ist als besonders geschütztes Gebiet der Antarktis Nr. 148 (Antarctic Specially Protected Area No 148) ausgewiesen.[1] Der Schutz gilt der Fossillagerstätte einer Pflanzengemeinschaft aus dem Mesozoikum, bestehend aus Equisetopsida, Farnen, Palmfarnen, Samenfarnen und Coniferopsida.


Einzelnachweise


  1. Mount Flora, Hope Bay, Antarctic Peninsula (PDF; 1,1 MB), Management Plan for Antarctic Specially Protected Area No. 148, abgerufen am 26. Juni 2016 (englisch)



На других языках


- [de] Mount Flora

[en] Mount Flora

Mount Flora is a mountain, 520 m (1,700 ft) high, containing a well-defined cirque which faces north-east, standing 0.5 nmi (1 km) south-east of the head of Hope Bay, at the north-east end of the Antarctic Peninsula. It was discovered by the Swedish Antarctic Expedition under Otto Nordenskiöld, 1901–04, and named by Johan Gunnar Andersson, second-in-command of the expedition who discovered plant fossils of the Jurassic period there.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии