Mount Eissinger ist ein 1195m hoher, großer und mit zahlreichen Graten versehener Berg in den Traverse Mountains an der Rymill-Küste des Palmerlands auf der Antarktischen Halbinsel. In Gipfelnähe ist er schneebedeckt, während er an der Nordflanke durch blanke Kliffs und an der Westseite durch einen imposanten rechteckigen Felssporn gekennzeichnet ist, der bogenförmig vom nördlichen Ende des Riley-Gletschers auf eine Höhe von 500m aufragt.
Der United States Geological Survey nahm 1974 eine geodätische Vermessung des Berges vor. Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte ihn 1976 nach Karlheinz Eissinger (1925–2009)[1], topographischer Ingenieur des Survey bei der Erkundung des Ellsworthlands in den Jahren 1968–1969. Eine gewisse Verwechslungsgefahr aufgrund der ähnlichen Schreibweise besteht mit Mount Essinger im ostantarktischen Viktorialand.
Weblinks
Mount Eissinger im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии