geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Mount Canobolas ist der höchste Berg des Central Tableland von New South Wales in Australien mit einer Höhe von 1397 Meter über dem Meeresspiegel. Der Berg vulkanischen Ursprungs befindet sich 13 Kilometer südwestlich von Orange und 250 Kilometer von Sydney entfernt in der geschützten Mount Canobolas State Conservation Area.[1]

Mount Canobolas

Blick vom Pinnacle auf den Mount Canobolas

Höhe 1397 m
Lage New South Wales, Australien
Koordinaten 33° 20′ 39″ S, 148° 58′ 57″ O
Mount Canobolas (New South Wales)
Mount Canobolas (New South Wales)
Gestein Vulkanisches Gestein
Alter des Gesteins 11 Millionen Jahre
Letzte Eruption 13 Millionen Jahre
Erstbesteigung 1835

Geschichte


Der Mount Canobolas ist das traditionelle Land der Aborigines der Wiradjuri, von denen der Name des Berges Gaahna Bulla stammt, was zwei Schultern für die zwei Gipfel bedeutet (Old Man Canobolas und Young Man Canobolas). Das Berggebiet ist für die Initiationszeremonien der männlichen Wiradjuri und war für die Herstellung von Steinwerkzeugen und Ernte von Ess- und Heilpflanzen von Bedeutung.[2]

Der erste Europäer, der den Berg im Jahr 1835 bestieg, war Major Thomas Livingstone Mitchell.


Geologie


Der Mount Canobolas ist ein erloschener Vulkan in einem großen vulkanischen Gebiet. Vor 13 bis 11 Millionen Jahren ereigneten sich drei Vulkaneruptionen und Lava floss über ein Gebiet von 800 km², während die zweite und dritte Eruption explosiver erfolgte, allerdings hatte die Lava eine andere chemische Zusammensetzung, war deswegen dickflüssiger und floss weniger weit.

Im Gebiet um den Berg entstand ein Vulkankomplex, in dem etwa 50 Diatreme, Gesteinsgänge, Vulkankrater und Vulkandome entstanden.[3]

Der Mount Canobolas ist wegen seiner geologischen Bedeutung unter nationalen Schutz gestellt worden.


Flora und Fauna


Über 300 Pflanzen befindet sich in dem Reservat, darunter zwei endemische Eukalypten (Eucalyptus canobolensis und Eucalyptus saxicola).[4]

Etwa 95 Tierarten wurde im Berggebiet beobachtet wie Baumläufer, Honigfresser, Elster, Rosellasittich, Kängurus und Wallabys.[5]


Tourismus


Sendestationen auf dem Gipfel des Mount Canobolas
Sendestationen auf dem Gipfel des Mount Canobolas

Das Klima am Berg ist etwas gemäßigter als in der umgebenden Landschaft. Im Winter ist der Berg häufig schneebedeckt.

Es gibt sieben Wanderwege und der Gipfel ermöglicht einen Rundblick.[1] Auf den nördlichen Hängen dieses Berges befindet sich ertragreicher vulkanischer Boden, der Weinbau ermöglicht.

Der Gipfel ist mit Fernseh- und Telekommunikations-Sendestationen von Airservices Australia, Royal Australian Air Force, Prime Television, WIN Television, Australian Broadcasting Corporation und Southern Cross Ten bebaut worden.


Einzelnachweise


  1. Mount Canobolas State Conservation Area auf environment.nsw.gov.au in englischer Sprache, abgerufen am 6. Februar 2012
  2. Aboriginal Heritage auf environment.nsw.gov.au, in englischer Sprache, abgerufen am 6. Februar 2012
  3. Geology auf environment.nsw.gov.au, in englischer Sprache, abgerufen am 6. Februar 2012
  4. Native Vegetation environment.gov.au, in englischer Sprache, abgerufen am 6. Februar 2012
  5. Native Fauna auf environment.nsw.gov, in englischer Sprache, abgerufen am 6. Februar 2012

На других языках


- [de] Mount Canobolas

[en] Mount Canobolas

Mount Canobolas, a mountain on a spur of the Great Dividing Range, is located in the Central Tablelands region of New South Wales, Australia.

[fr] Mont Canobolas

Le mont Canobolas (1 395 mètres) est le plus haut sommet du centre-ouest de la Nouvelle-Galles du Sud en Australie. C'est un sommet d'origine volcanique situé à 14 kilomètres au sud-ouest de la city d'Orange et à 250 kilomètres au nord de Sydney.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии