Norwegische Kartografen, die ihn Langnuten (norwegisch für Langer Gipfel) benannten, kartierten ihn anhand von Luftaufnahmen, die im Rahmen der Lars-Christensen-Expedition 1936/37 entstanden. Australische Kartografen präzisierten diese Kartierung anhand von Luftaufnahmen, die 1956 im Rahmen der Australian National Antarctic Research Expeditions angefertigt wurden. Das Antarctic Names Committee of Australia (ANCA) benannte ihn nach dem US-amerikanischen Meteorologen John E. Breckinridge, der 1961 auf der Wilkes-Station tätig war.
Weblinks
Mount Breckinridge im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии