geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Mount Berlin ist ein Doppelvulkan in der Region Marie-Byrd-Land in Antarktika. Mit einer Höhe von 3478 m am Berlin Crater ist er der sechsthöchste der gesamten Antarktis.

Mount Berlin

Luftaufnahme der US Navy von Nordwest

Höhe 3478 m
Lage Marie-Byrd-Land, Westantarktika
Gebirge Flood Range
Dominanz 276,2 km Mount Sidley
Koordinaten 76° 3′ 0″ S, 135° 52′ 0″ W
Mount Berlin (Antarktis)
Mount Berlin (Antarktis)
Typ aktiver Schildvulkan
pd3

Mount Berlin ist der westlichste und mit einem Alter von etwa 2,5 Mio. Jahren der jüngste der drei großen Schildvulkane der Flood Range.[1] Er besteht aus einem breiten Schild, aus dem sich in einem Abstand von etwa 3,5 Kilometern der Berlin Crater und der Merrem Peak mit ihren etwa zwei Kilometer weiten Calderen erheben. Die Basis ist komplett vom Eis des Westantarktischen Eisschilds bedeckt. Aufgrund von Fumarolen, die entlang des westlichen und nördlichen Kraterrandes am Berlin Crater beobachtet wurden,[2] geht man davon aus, dass der Mount Berlin auch heute noch aktiv ist. An diesen Stellen bilden sich für antarktische Vulkane charakteristische Eistürme.

Die Lavaströme an beiden Kratern und die Ablagerungen vulkanischen Auswurfs im Eis deuten auf mehrere Ausbrüche der Vulkane innerhalb der letzten 100.000 Jahre hin; nach einer Untersuchung nach der 40Ar/39Argon-Methode liegen die letzten ungefähr 10.000 Jahre zurück.[3] Aus der Korngröße der vulkanischen Asche von 17 bis 18 mm sowie der weiten Streuung der Körner über 30 Kilometer wird geschlossen, dass die Ausbrüche hochexplosiv waren.

Topografische Karte des Mount Berlin und des Mount Moulton (Maßstab 1:250.000) des USGS
Topografische Karte des Mount Berlin und des Mount Moulton (Maßstab 1:250.000) des USGS

Westlich gelegen ist das Berlin-Gletscherspaltenfeld.


Entdeckung und Name


Entdeckt wurde der Vulkan während Byrds zweiter Expedition im Zeitraum von November bis Dezember 1934. Er nannte den Berg ursprünglich Mount Hal Flood. Der Name „Flood“ wird nun für die gesamte Bergkette benutzt. Der Berg bekam den Namen „Berlin“ nach Leonard M. Berlin (1908–2004), der die erste Schlittenexpedition dorthin unternahm.


Literatur




Commons: Mount Berlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Fabio Florindo, Martin Siegert (Hrsg.): Antarctic Climate Evolution (= Developments in Earth and Environmental Sciences. Band 8). Elsevier Science, Amsterdam 2008, ISBN 978-0-444-52847-6, Kap 10: Alan M. Haywood et al.: Middle Miocene to Pliocene History of Antarctica and the Southern Ocean, S. 401–463, doi:10.1016/S1571-9197(08)00010-4 (englisch, online frei verfügbar durch researchgate.net [PDF; 5,6 MB]).
  2. Matthew R. Patrick, John L. Smellie: Synthesis A spaceborne inventory of volcanic activity in Antarctica and southern oceans, 2000–10. In: Antarctic Science. Band 25, Nr. 4, August 2013, ISSN 0954-1020, Antarctica and adjacent islands: Mount Berlin, Mount Kauffman, Mount Siple, S. 481, doi:10.1017/S0954102013000436 (englisch).
  3. Nelia W. Dunbar et al.: Physical setting and tephrochronology of the summit caldera ice record at Mount Moulton, West Antarctica. In: Geological Society of America Bulletin. Band 120, Nr. 7–8, Juli 2008, ISSN 0016-7606, S. 796–812, doi:10.1130/B26140.1 (englisch).

На других языках


- [de] Mount Berlin

[en] Mount Berlin

Mount Berlin is a 3,478 metres (11,411 ft) high glacier-covered volcano in Marie Byrd Land, Antarctica, 210 kilometres (130 mi) from the Amundsen Sea. It is a c. 20-kilometre-wide (12 mi) mountain with parasitic vents that consists of two coalesced volcanoes; Berlin proper with the 2 kilometres (1.2 mi) wide Berlin Crater and Merrem Peak with a 2.5 by 1 kilometre (1.55 mi × 0.62 mi) wide crater, 3.5 kilometres (2.2 mi) away from Berlin. Trachyte is the dominant volcanic rock and occurs in the form of lava flows and pyroclastic rocks. It has a volume of 2,000 km3 (500 cu mi) and rises from the West Antarctic Ice Sheet. It is part of the Marie Byrd Land Volcanic Province.

[fr] Mont Berlin

Le mont Berlin est un volcan de l'Antarctique, le sixième plus haut de ce continent.

[ru] Берлин (вулкан)

Бе́рлин (англ. Berlin) — щитовой вулкан в Антарктиде. Массив высотой 3478 метров имеет 2 кратера. Состав лавовых потоков — лава из андезито-базальтовой пирокластики. Известно, что вулкан образовался в плиоцене. Извержения не зафиксированы, но наблюдается фумарольная активность.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии