geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Mount Bailey ist ein 2553 m hoher Schildvulkan im südlichen Oregon, USA. Er liegt unweit westlich des 2799 m hohen Mount Thielsen.

Mount Bailey

Mount Bailey von Osten

Höhe 2553 m
Lage Douglas County, Oregon, USA
Gebirge Kaskadenkette
Schartenhöhe 905 m
Koordinaten 43° 9′ 19″ N, 122° 13′ 12″ W
Mount Bailey (Oregon)
Mount Bailey (Oregon)
Typ Schildvulkan
Gestein Basaltandesit, Andesit
Alter des Gesteins Pleistozän
fd2

Name


Die Herkunft des Namens Mount Bailey ist nicht vollständig geklärt. Auf alten Landkarten ist er als „Old Baldy“ oder „Old Bailey“ verzeichnet. Letzteres entstand vermutlich durch Fehler in den Karten. Der vegetationsarme und dadurch kahl wirkende Gipfel gilt als Erklärung für den älteren Namen Old Baldy (Alter Kahlkopf). Eine mit dem Berg in Zusammenhang stehende Person namens Bailey konnte nicht gefunden werden. Im Jahre 1992 entschied das Oregon Geographic Names Board, den Mount Bailey offiziell zu Ehren der Naturforscher Vernon und Florence Bailey zu benennen. Laut William G. Steel, der maßgeblich an der Einrichtung des nahegelegenen Crater-Lake-Nationalparks beteiligt war, lautete die Bezeichnung der Klamath für den Vulkan Youxlokes, was in etwa Medizinberg bedeutet. Medizinmänner bestiegen den Mount Bailey, um auf dem Gipfel zu fasten und um mit höheren Wesen ihres Glaubens in Kontakt zu treten.[1]


Geologie


Der Mount Bailey ist Teil der Kaskadenkette. In seiner näheren Umgebung liegen mehrere kleine Schlacken- und Aschenkegel. Ähnlich wie Mount Thielsen besitzt der Vulkan in unmittelbarer Gipfelnähe recht steile Hänge. Untersuchungen ergaben, dass der Kegel maximal 100.000 Jahre alt ist. Ursprünglich stieß er Basaltandesit aus, später aber nur Andesit.[2]

Der Schildvulkan wird von einem durch pyroklastische Ablagerungen entstandenen Kegel gekrönt. Dieser bildet heute die weithin sichtbare, über 600 m hohe Erhebung. Der Kegel dürfte während mehrerer Ausbruchsphasen entstanden sein. Etwa seit dem frühen Pleistozän ist der Mount Bailey nicht mehr aktiv. Das entspricht ungefähr dem Zeitpunkt erster vulkanischer Aktivität des inzwischen ebenfalls erloschenen Mount Mazama. Dieser liegt 20 km südöstlich.[3]


Nutzung


Der Mount Bailey ist ein beliebtes Wintersportgebiet. Im Sommer zieht er auch Wanderer an, die den Blick auf den nahegelegenen Diamond Lake schätzen. Der Gipfel des Vulkans ist über einen 8 km langen Pfad zu erreichen. Die Umgebung weist ausgedehnte Wälder aus Berg-Hemlocktannen, Westlichen Weymouth-Kiefern und Shasta-Tannen auf.[4]


Einzelnachweise


  1. Lewis A. McArthur, Lewis L. McArthur: Oregon Geographic Names, 7. Auflage, 2003 (Erstveröffentlichung 1928), Portland, Oregon: Oregon Historical Society Press, S. 664, ISBN 978-0-87595-277-2, OCLC 53075956
  2. Wood und Kienle: Volcanoes of North America, S. 190–191
  3. Ann G. Harris, Esther Tuttle and Sherwood D. Tuttle: Geology of national parks, 2004, ISBN 0-7872-9970-7
  4. Art Bernstein: Hiking Oregon's southern Cascades and Siskiyous, Globe Pequot, 2001, ISBN 1-56044-898-9



На других языках


- [de] Mount Bailey

[en] Mount Bailey (Oregon)

Mount Bailey is a relatively young tephra cone and shield volcano in the Cascade Range, located on the opposite side of Diamond Lake from Mount Thielsen in southern Oregon, United States. Bailey consists of a 2,000-foot (610 m)-high main cone on top of an old basaltic andesite shield volcano. With a volume of 8 to 9 km3 (1.9 to 2.2 cu mi), Mount Bailey is slightly smaller than neighboring Diamond Peak.[5] Mount Bailey is a popular destination for recreational activities. Well known in the Pacific Northwest region as a haven for skiing in the winter months, the mountain's transportation, instead of a conventional chairlift, is provided by snowcats—treaded, tractor-like vehicles that can ascend Bailey's steep, snow-covered slopes and carry skiers to the higher reaches of the mountain. In the summer months, a 5-mile (8 km) hiking trail gives foot access to Bailey's summit.[4] Mount Bailey is one of Oregon's Matterhorns.

[fr] Mont Bailey

Le mont Bailey est un stratovolcan éteint situé au nord-ouest des États-Unis, dans l'Oregon. Il fait partie de la chaîne des Cascades et se trouve à l'ouest du mont Thielsen.

[it] Monte Bailey

Il monte Bailey (in inglese Mount Bailey) è un cono di tefra relativamente giovane e un vulcano a scudo nella catena delle Cascate, situato sul lato opposto del lago Diamond rispetto al monte Thielsen, nell'Oregon meridionale, USA. Il Bailey consiste in un cono principale alto 610 m sopra un vecchio vulcano a scudo di andesite basaltica. Con un volume compreso tra 8 e 9 km³, il monte Bailey è leggermente più piccolo del vicino Diamond Peak.[4] Oggi è una destinazione popolare per diverse attività ricreative nel Nord-ovest Pacifico, specie lo sci nei mesi invernali, e le escursioni con i gatti delle nevi. Nei mesi estivi, un sentiero escursionistico di 8 km dà accesso a piedi alla sommità del Bailey.[5]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии