Der Berg ist 2737mü.M. hoch und liegt nordöstlich des Gotthardpasses auf dem Gebiet der Tessiner Gemeinde Airolo. Er kann über den Nordostgrat bestiegen werden.[1] Der Berg wird aus untertriassischem Granit aufgebaut.[2] Der hier anstehende Prosa-Granit ist eine Varietät des Rotondogranits.[3]
Der Gotthard-Strassentunnel führt rund 1000 Meter tiefer als die Gotthard-Passhöhe unter dem Berg hindurch, und die von der Passhöhe erreichbare Festung Sasso da Pigna ist in den Monte Prosa hineingebaut worden.
Bei den von Friedrich Schiller in seinem «Berglied» von 1804 erwähnten «Zwei Zinken ragen ins Blaue der Luft» handelt es sich um den Monte Prosa und die Fibbia.[1]
Bilder
Festungskanone
Gruppe vom Monte Prosa. Historisches Bild von Leo Wehrli (1913)
Prosa-Granit.In:Lithostratigrafisches Lexikon der Schweiz.Akademie der Naturwissenschaften,abgerufen am 7.März 2017.
Stefan S. Hafner, Andreas Loida:Origin and variation of the microcline triclinicity in granitic bodies of the Central Alps. In: Eclogae Geologicae Helvetiae. Band73, Nr.2, 1980, S.563 (PDF).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии