geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Monte Mario ist ein Hügel im Nordwesten von Rom. Er befindet sich rechts des Tibers an der Grenze der Munizipien I und XIV. Mit einer Höhe von 139 Metern über dem Meer ist er der höchste Hügel der italienischen Hauptstadt, er zählt jedoch nicht zu den sieben eigentlichen Hügeln Roms.

Der Monte Mario
Der Monte Mario
Monte-Mario-Observatorium
Monte-Mario-Observatorium

Name und Geschichte


Die alten Römer bezeichneten den Hügel als Mons Vaticanus oder als Clivus Cinnae. Der heutige Name bezieht sich möglicherweise auf das von dort manchmal zu sehende Meer (mare) oder auf die Villa des Kardinals Mario Mellini. Im Mittelalter führte hier die Via Francigena vorbei; die Pilger nannten den Berg auch Mons Gaudii. Einer anderen Theorie zufolge stammt der Name von Monte Malo.

Nach der Einigung Italiens wurde auf dem Hügel zwischen 1877 und 1882 das Forte Monte Mario als Teil der Stadtbefestigung Roms erbaut. 1938 eröffnete dort einer von heute drei Standorten des Osservatorio Astronomico di Roma. Es wird vom Istituto Nazionale di Astrofisica betrieben, das auf dem Monte Mario auch seinen Sitz hat. Der 1870 von dem Jesuiten und Astronomen Angelo Secchi festgelegte Meridian von Rom, der bis 1964 als Grundlage für die offizielle italienische Kartografie diente, hatte die Villa Mellini auf dem Monte Mario als Bezugspunkt (der Torre del Meridiano erinnert daran). 1937 wurde auf dem Monte Mario eine erste Sendeanlage in Betrieb genommen. Der westliche Teil des Hügels wurde schrittweise besiedelt, den Osten und Norden hat man hingegen unter Naturschutz gestellt. Inmitten der nordöstlichen Abhänge befindet sich die Villa Madama, die von der italienischen Regierung als Konferenzzentrum genutzt wird.


Literatur




Commons: Monte Mario (Rome) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


На других языках


- [de] Monte Mario

[en] Monte Mario

Monte Mario (English: Mount Mario or Mount Marius)[1][2][3][4][5] is the hill that rises in the north-west area of Rome (Italy), on the right bank of the Tiber, crossed by the Via Trionfale. It occupies part of Balduina, of the territory of Municipio Roma I (Roma Centro), of Municipio Roma XIV (Roma Monte Mario) and a small portion of Municipio Roma XV of Rome, thus including part of the Quarters Trionfale, Della Vittoria and Primavalle.

[es] Monte Mario

El monte Mario es la colina más alta de Roma, con 139 m de altitud.[1] Se ubica en la parte noroeste de la ciudad. El nombre proviene de Mario Mellini, un cardenal que a mediados del siglo XV era propietario de una villa y varias aldeas allí.[1]

[it] Monte Mario

Monte Mario è propriamente l'altura che sorge nell'area nord-ovest di Roma, sulla riva destra del Tevere, attraversata dalla via Trionfale. La collina è inclusa amministrativamente nel territorio del Municipio XIV (Roma Monte Mario) e in misura minore del Municipio I (Roma Centro) e del Municipio XV (Cassia/Flaminia) di Roma. Sull'altura si estendono le aree urbane denominate Trionfale, Della Vittoria e Balduina. Il toponimo si estende in direzione nordoccidentale per includere le propaggini che saldano l'altura al sistema collinare formato dall'antico Vulcano Sabatino, includendo le aree urbane denominate Monte Mario Alto e Torrevecchia (limitatamente alla parte più a monte), tra le quali è collocata la stazione ferroviaria di Roma Monte Mario.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии