geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Mont Gréboun ist ein 1944 m hoher Berg im Hochgebirge Aïr in Niger. Er galt lange Zeit als höchster Berg des Landes.

Mont Gréboun

Bild gesucht BW
Höhe 1944 m
Lage Region Agadez, Niger
Gebirge Aïr
Koordinaten 19° 59′ 27″ N,  35′ 25″ O
Mont Gréboun (Niger)
Mont Gréboun (Niger)

Geographie


Der aus Alkaligranit bestehende[1] Mont Gréboun befindet sich im Norden des Aïr vor dessen Übergang zur Wüste Ténéré. Am Berg verläuft der 20. nördliche Breitengrad. Er gehört administrativ zur Gemeinde Iférouane in der Region Agadez und zum UNESCO-Welterbe Naturreservat Aïr und Ténéré. Die nächstgelegene Großstadt im äußerst dünn besiedelten Gebiet ist das rund 175 km Luftlinie entfernte Arlit.

Im Allgemeinen bildet der Aïr eine Insel der Großlandschaft Sahel in der Sahara. Der nördlichste Teil des Hochgebirges einschließlich des Mont Gréboun ist davon ausgenommen, er wird ebenfalls zur Großlandschaft Sahara gezählt.[2] Allein die relative Höhe des Bergs führt zu einem Rückgang der Evaporation und zu einer Milderung der extremen Trockenheit der Sahara, sodass am überwiegend kahlen Mont Gréboun vereinzelt eine mediterran anmutende Pflanzenwelt zu finden ist. Dazu zählt eine Unterart des Olivenbaums, die Olea europaea subsp. laperrinei.[3]

Am Mont Gréboun hat das Trockental Témet seinen Ursprung, das sich südlich des Bergs Adrar Bous (1123 m) in den Dünen der Ténéré verläuft.[4]


Geschichte und Kultur


Funde aus der Rinderzeit bezeugen eine frühe menschliche Besiedlung des Mont Gréboun.[5]

Der Geologe Conrad Kilian unternahm von 7. bis 9. Juni 1943 die Erstbesteigung des Bergs.[6] An dessen Fuß entdeckte er Meeressedimente aus der Kreide.[7] Kilian schätzte die Höhe des Bergs auf 1850 m bis 1875 m.[8] Im Jahr 1959 fand die erste Mission Berliet statt, eine vom Kraftfahrzeug-Hersteller Berliet initiierte Wüstendurchquerung von Ouargla bis Fort Lamy. Der Mission schloss sich der Abenteurer Roger Frison-Roche an, der den Mont Gréboun bestieg und die Höhe des Bergs mit 2310 m angab.[9] Dies hatte zur Folge, dass der Mont Gréboun lange Zeit irrtümlich als höchster Berg Nigers galt. Zwar wurde zwischenzeitlich auf Grundlage neuer Vermessungen die richtige Höhenangabe von 1944 m veröffentlicht (etwa in einer 1976 publizierten Karte des Pariser Institut géographique national, die 1975 erstellt wurde),[10] dies fand jedoch kaum Beachtung. Erst seit einer Neuvermessung im Jahr 2001 gilt der weiter südlich gelegene Idoukal-n-Taghès mit 2022 m allgemein und unbestritten als höchster Berg Nigers.[11]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Franck Giazzi: Les conséquences des écoulements de surface et des processus éoliens sur la dynamique de l’environnement. In: Franck Giazzi (Hrsg.): La Réserve Naturelle Nationale de l’Aïr et du Ténéré (Niger). La connaissance des éléments du milieu naturel et humain dans le cadre d’orientations pour un aménagement et une conservation durables. Analyse descriptive. Union internationale pour la conservation de la nature et de ses ressources, Gland 1996, ISBN 2-8317-0249-6, S. 78.
  2. Pierre Poilecot: Le milieu végétal de la Réserve Naturelle Nationale de l’Aïr et du Ténéré. In: Franck Giazzi (Hrsg.): La Réserve Naturelle Nationale de l’Aïr et du Ténéré (Niger). La connaissance des éléments du milieu naturel et humain dans le cadre d’orientations pour un aménagement et une conservation durables. Analyse descriptive. Union internationale pour la conservation de la nature et de ses ressources, Gland 1996, ISBN 2-8317-0249-6, S. 179.
  3. Dominique Auzias, Jean-Paul Labourdette: Niger. Petit Futé, Paris 2009, ISBN 978-2-7469-1640-1, S. 31.
  4. Dominique Auzias, Jean-Paul Labourdette: Niger. Petit Futé, Paris 2009, ISBN 978-2-7469-1640-1, S. 187.
  5. Boubé Gado: Paléoenvironnements et occupation humaine des temps préhistoriques à l’epoque contemporaine. In: Franck Giazzi (Hrsg.): La Réserve Naturelle Nationale de l’Aïr et du Ténéré (Niger). La connaissance des éléments du milieu naturel et humain dans le cadre d’orientations pour un aménagement et une conservation durables. Analyse descriptive. Union internationale pour la conservation de la nature et de ses ressources, Gland 1996, ISBN 2-8317-0249-6, S. 263.
  6. Jean-Charles Humbert: Sahara, les traces de l’homme. Chabaud, Paris 2009, ISBN 2-87749-012-2, S. 218.
  7. Dominique Auzias, Jean-Paul Labourdette: Niger. Petit Futé, Paris 2009, ISBN 978-2-7469-1640-1, S. 164.
  8. Louis Le Tourneau: Aventures africaines. Vol. 3: Géographe. Mauritanie et Niger, Haute-Volta et Côte d’Ivoire. 1962–1964. Mémoires d’hommes, Paris, ISBN 978-2-7469-1640-1, S. 56.
  9. Ginette Aumassip: Entre Adrar des Ifoghas, Tassili et Aïr: les contacts du bassin avec le nord-est. In: Jean Devisse (Hrsg.): Vallées du Niger. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Musée national des Arts d’Afrique et d’Océanie (Oktober 1993 – Januar 1994). Réunion des Musées Nationaux, Paris 1993, S. 93.
  10. Réserves naturelles de l’Aïr et du Ténéré. Carte des limites de la réserve (en vert). UNESCO Centre du patrimoine mondial, abgerufen am 19. März 2013.
  11. Abdourahmane Idrissa, Samuel Decalo: Historical Dictionary of Niger. 4. Auflage. Scarecrow, Plymouth 2012, ISBN 978-0-8108-6094-0, S. 3.

На других языках


- [de] Mont Gréboun

[it] Mont Gréboun

Il Mont Gréboun è una montagna di 1 944 m situata nel massiccio dell'Aïr, in Niger. Per molto tempo è stata considerata la montagna più alta del Paese.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии