geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Moirygletscher (französisch Glacier de Moiry) ist ein Gletscher in den Walliser Alpen im Talabschluss des Val de Moiry, einem Seitental des Val d’Anniviers. Er liegt ungefähr fünf Kilometer südlich des Lac de Moiry. Der Gletscher ist 5,2 km lang[1] und bedeckt eine Fläche von ungefähr 6,1 km²[2], die Exposition ist Nord.

Moirygletscher
Moirygletscher von Norden
Moirygletscher von Norden

Moirygletscher von Norden

Lage Kanton Wallis, Schweiz
Gebirge Walliser Alpen
Typ Talgletscher
Länge 5,2 km (2011)[1]
Fläche 6,1 km² (1995)[2]
Exposition Nord
Höhenbereich 3845 m ü. M.  2410 m ü. M. (2005)[3]
Neigung  18,8° (34 %) [4]
Eisvolumen 0,33 ± 0,08 km³ (1993)[2]
Koordinaten 612333 / 102683
Moirygletscher (Kanton Wallis)
Moirygletscher (Kanton Wallis)
Entwässerung Gougra, Navisence, Rhone
Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Seinen Ausgangspunkt nimmt der Moirygletscher an der Nordflanke des Grand Cornier auf rund 3800 m Von hier fliesst er nach Norden, flankiert von der Pointe de Bricola (3658 m ü. M.) und der Tsa de l'Ano (3368 m ü. M.) im Westen sowie von den Bouquetins (bis 3627 m ü. M.) und der Pigne de la Lé (3396 m ü. M.) im Osten. Am Westfuss der Pigne de la Lé überwindet der Gletscher eine steile Felskante, sonst hat er eine relativ gleichmässige Neigung von 15 bis 20 %. Die Gletscherzunge endet derzeit auf einer Höhe von etwa 2400 m[3]. Der Moirygletscher speist die Gougra, die im Lac de Moiry gestaut ist und danach in die Navisence mündet. Diese fliesst durch das Val d'Anniviers und erreicht bei Sierre die Rhone.

Ende des 19. Jahrhunderts reichte der Moirygletscher noch etwas mehr als einen halben Kilometer weiter talabwärts.[1] An einem Felshang östlich oberhalb des Gletschers steht die Cabane de Moiry, von der aus der Gletscher gut zu sehen ist.




Einzelnachweise


  1. Factsheet Moirygletscher. In: GLAMOS – Glacier Monitoring in Switzerland. Abgerufen am 30. Januar 2014.
  2. Daniel Farinotti, Matthias Huss, Andreas Bauder, Martin Funk: An estimate of the glacier ice volume in the Swiss Alps. In: Global and Planetary Change. 68: 225–231, 2009 (online; PDF; 756 kB).
  3. WGMS: Fluctuations of Glaciers Database. World Glacier Monitoring Service, Zurich 2013 (DOI:10.5904/wgms-fog-2013-11), abgerufen am 11. Dezember 2013
  4. Andreas Linsbauer, Frank Paul, Wilfried Haeberli: Modeling glacier thickness distribution and bed topography over entire mountain ranges with GlabTop: Application of a fast and robust approach. In: Journal of Geophysical Research., Band 117, F03007, 2012, doi:10.1029/2011JF002313 (online)

На других языках


- [de] Moirygletscher

[fr] Glacier de Moiry

Le glacier de Moiry est un glacier situé entre 2 400 et 3 800 m d'altitude dans le canton du Valais en Suisse, d'une longueur de 5,35 km et d'une surface de 5,75 km2 en 1973[1]. En 1905 sa longueur était supérieure à 6 km[2]. Il a perdu plus de 650 m de longueur depuis les mesures effectuées en 1900[3] ; actuellement elle est d'environ 5,22 km.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии