geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Mittlere Atlas (arabisch الأطلس المتوسط, DMG al-Aṭlas al-mutawassiṭ, Zentralatlas-Tamazight ⴰⵟⵍⴰⵙ ⴰⵏⴰⵎⵎⴰⵙ) ist eine zum Atlasgebirge in Nordafrika gehörende Gebirgskette von fast 500 Kilometern Länge in Marokko. Der höchste Gipfel (Jbel Bou Naceur) erreicht 3356 m.

Mittlerer Atlas
Das gesamte Atlasgebirge topografisch und politisch
Das gesamte Atlasgebirge topografisch und politisch

Das gesamte Atlasgebirge topografisch und politisch

Landschaft in der Provinz Khénifra
Landschaft in der Provinz Khénifra

Landschaft in der Provinz Khénifra

Höchster Gipfel Jbel Bou Naceur (3356 m)
Lage Marokko
Teil des Atlas-Gebirge
Koordinaten 33° 34′ N,  53′ W
Alter des Gesteins Trias, Jura
Fläche 23.000 km²
Landschaft bei Talzemt (Provinz Boulemane)
Landschaft bei Talzemt (Provinz Boulemane)

Geographie


Nördlich des Mittleren Atlas liegt das Rifgebirge, während südlich der Hohe Atlas angrenzt. Im Westen erstrecken sich fruchtbare Feldlandschaften und das hauptsächliche Siedlungsgebiet Marokkos bis hin zur Küste des Atlantischen Ozeans. Östlich liegen das Hochland der Schotts und die Tellatlas-Gebirgskette, von denen er durch den Oued Moulouya getrennt ist.


Bevölkerung


Der Mittlere Atlas ist vorwiegend von Berbern bewohnt, besonders seine nordwestlichen Ausläufer sind dicht besiedelt – so liegen die Städte Beni Mellal, Kasba Tadla, Khénifra, Azrou, Ifrane, Fès und Taza in seinem unmittelbaren Einflussbereich. In der Gebirgskette selbst finden sich keine größeren Städte; die Kleinstadt Boumia und die Stadt Midelt liegen zwischen den beiden großen Atlasketten.


Infrastruktur und Wirtschaft


Die wichtigsten Orte im Mittleren Atlas sind über asphaltierte Straßen erreichbar; in abgelegenen Regionen gibt es immer noch Pisten. Eine der Hauptverbindungsstrecken zwischen Nord- und Südmarokko, d. h. zwischen Fès und Errachidia führt über den Mittleren Atlas (Col du Zad 2178 m). Der Mittlere Atlas ist immer noch überwiegend landwirtschaftlich orientiert, wobei die überwiegend kahlen Hochflächen nur für die Herden der Nomaden oder Transhumanten von Interesse sind. In der Umgebung von Midelt gibt es Blei- und Silberminen sowie reiche Mineralvorkommen.


Geschichte


Bis ins ausgehende Mittelalter diente der Mittlere Atlas hauptsächlich als Durchgangsweg für die Kamel- und Eselskarawanen aus dem Süden Marokkos (z. B. Sijilmassa) und als Sommerweide für Viehnomaden bzw. Transhumanten aus den angrenzenden Regionen. Erst ganz allmählich begann der Prozess der Sesshaftwerdung, wobei es bis ins 20. Jahrhundert kaum größere Städte gab; diese entwickelten sich erst während der Französischen Protektoratszeit (1912–1956) und verstärkt in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.


Flora und Fauna


Der charakteristische, aber selten gewordener Baum an den Nordwesthängen des Mittleren Atlas ist die Atlas-Zeder; seit den 1980er Jahren bemüht man sich um deren Wiederaufforstung; daneben finden sich weitere Nadelbäume. Laubbäume (Pappeln, Birken etc.) sowie diverse Obstbäume (Äpfel, Pflaumen etc.) wurden zumeist von den französischen Kolonialherren hierher gebracht. Die waldreichen und nur dünn besiedelten Höhen des Mittleren Atlas sind Rückzugsgebiete für diverse Vogelarten und für Berberaffen.


Sehenswürdigkeiten


Der Mittlere Atlas bietet weder landschaftliche noch kulturelle Höhepunkte. Verschiedene abgelegene und meist kurvenreiche Bergstraßen (z. B. östlich von Kasba Tadla, bei Azrou oder südlich von Taza) führen durch waldreiche Gebiete, die ansonsten in Marokko selten sind.


Tourismus


Bei wohlhabenderen Marokkanern ist der Mittlere Atlas wegen seiner kühlen Temperaturen in den Sommermonaten beliebt. Am Jbel Mischliffen gibt es ein kleines Wintersportgebiet mit Skilift.


На других языках


- [de] Mittlerer Atlas

[en] Middle Atlas

The Middle Atlas (Amazigh: ⴰⵟⵍⴰⵙ ⴰⵏⴰⵎⵎⴰⵙ, Atlas Anammas, Arabic: الأطلس المتوسط, al-Aṭlas al-Mutawassiṭ) is a mountain range in Morocco. It is part of the Atlas mountain range, a mountainous region with more than 100,000 km2, 15 percent of its landmass, rising above 2,000 metres. The Middle Atlas is the northernmost and second highest of three main Atlas Mountains chains of Morocco. To south, separated by the Moulouya and Um Er-Rbiâ rivers, lies the High Atlas. The Middle Atlas form the westernmost end of a large plateaued basin extending eastward into Algeria, also bounded by the Tell Atlas to the north and the Saharan Atlas to the south, both lying largely in Algeria. North of the Middle Atlas and separated by the Sebou River, lie the Rif mountains which are an extension of the Baetic System, which includes the Sierra Nevada in the south of Spain. The basin of the Sebou is not only the primary transportation route between Atlantic Morocco and Mediterranean Morocco but is an area, watered by the Middle Atlas range, that constitutes the principal agricultural region of the country.

[es] Atlas Medio

El Atlas Medio (en amazig, ⴰⵟⵍⴰⵙ ⴰⵏⴰⵎⵎⴰⵙ) es una cadena montañosa que se extiende a lo largo de 350 km, del suroeste al nordeste de Marruecos, situada entre el Rif y el Alto Atlas. Ocupa una superficie total de 2,3 millones de hectáreas, o sea el 18 % del dominio altimontano de ese país.

[fr] Moyen Atlas

Le Moyen Atlas (en berbère : ⴰⵟⵍⴰⵚ ⴰⵏⴰⵎⵎⴰⵙ[1], soit Aṭlaṣ Anammas, ou ⴼⴰⵣⴰⵣ, soit Fazaz ; en arabe : الأطلس المتوسط) est un massif montagneux allongé sur quelque 350 km, du sud-ouest au nord-est du Maroc, situé entre le Rif et le Haut Atlas, et couvrant une superficie totale de 2,3 millions d'hectares, soit 18 % du domaine altimontain de ce pays.

[it] Medio Atlante

Il Medio Atlante (in berbero: ⴰⵟⵍⴰⵙ ⴰⵏⴰⵎⵎⴰⵙ, Atlas Anammas; in arabo: الأطلس المتوسط‎, Ǧibāl al-Aṭlas) è parte della catena montuosa dell'Atlante ed è localizzato in Marocco in una regione montagnosa con più di 100,000 km² o 15% del territorio situato oltre i 2 000 metri. Il Medio Atlante è la più settentrionale delle tre catene di montagne dell'Atlante che definiscono un grande altipiano che si estende, verso est, in Algeria. A sud del Medio Atlante e separato dai fiumi Muluia e Oum Er-Rbia, si trova l'Alto Atlante che si estende per 700 km. con una successione di picchi tra i quali dieci superano i 4.000 metri. A nord del Medio Atlante, separata dal fiume Sebou, la catena del Rif costituisce un'estensione della cordigliera Betica, che comprende la Sierra Nevada nel sud della Spagna. La bertuccia è originaria del Medio Atlante e si trova solo in una ristretta gamma di località del Marocco e dell'Algeria.

[ru] Средний Атлас

Сре́дний Атла́с[1] (араб. الأطلس المتوسط‎, Эль-Атлас-эль-Мутавассит) — горный хребет в Марокко, входящий в систему Атласа. Совместно с другими двумя восточными хребтами системы (Сахарским Атласом и Телль-Атласом) Средний Атлас ограничивает обширную область внутренних плато на северо-востоке Марокко и северо-западе Алжира. К югу от Среднего Атласа через долину рек Мулуя, Умм-эр-Рбия располагается Высокий Атлас, наиболее высокая горная цепь системы. С севера Средних Атлас отделён от массива Эр-Риф рекой Себу.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии