geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Mittlere Hintereisspitze ist ein 3450 m hoher Gipfel in den Ötztaler Alpen. Sie befindet sich im Weißkamm zwischen der Vorderen (3437 m) und der Hinteren Hintereisspitze (3485 m) und erhebt sich mit diesen etwa 100 m über den südöstlichen Gepatschferner. Die Mittlere Hintereisspitze befindet sich genau auf der Grenze zwischen den Tiroler Gemeinden Kaunertal und Sölden in Österreich.

Mittlere Hintereisspitze

Hintereisspitzen von Norden, vom Brandenburger Haus: von links nach rechts Vordere, Mittlere und Hintere Hintereisspitze

Höhe 3450 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Ötztaler Alpen
Dominanz 0,77 km Hintere Hintereisspitze
Schartenhöhe 97 m Scharte zur Hinteren Hintereisspitze
Koordinaten 46° 49′ 36″ N, 10° 46′ 31″ O
Mittlere Hintereisspitze (Alpen)
Mittlere Hintereisspitze (Alpen)

Die erste bekannte Besteigung der Mittleren Hintereisspitze datiert auf den 28. Juli 1875, als Theodor Petersen und Alois Ennemoser den Gipfel erreichten. Die nächstgelegenen Stützpunkte für Bergsteiger sind das nahe Brandenburger Haus im Norden und die Weißkugelhütte im Westen. Erreicht wird sie häufig im Zuge einer Überschreitung aller drei Hintereisspitzen.


Lage


Mittlere Hintereisspitze (Ötztaler Alpen)
Mittlere Hintereisspitze (Ötztaler Alpen)










Lage der Mittleren Hintereisspitze in den
Ötztaler Alpen (links) und gesamten Alpen (rechts).


Literatur




Commons: Mittlere Hintereisspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Mittlere Hintereisspitze

[fr] Mittlere Hintereisspitze

La Mittlere Hintereisspitze est une montagne qui s’élève à 3 450 m d’altitude dans les Alpes de l'Ötztal, en Autriche.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии