geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Mendenhall-Gletscher, früher Auke-Gletscher genannt, befindet sich 21 km vom Stadtzentrum Juneaus, der Hauptstadt Alaskas, entfernt.

Mendenhall-Gletscher
Mendenhall-Gletscher
Mendenhall-Gletscher

Mendenhall-Gletscher

Lage Alaska (USA)
Gebirge Boundary Ranges (Coast Mountains)
Typ Talgletscher
Länge 20 km
Exposition Süd
Höhenbereich 1400 m  15 m
Breite  1,8 km
Koordinaten 58° 30′ N, 134° 32′ W
Mendenhall-Gletscher (Alaska)
Mendenhall-Gletscher (Alaska)
Entwässerung Mendenhall LakeMendenhall River
Besonderheiten Gletscherrandsee
Blick vom Gletscher in den Fjord
Blick vom Gletscher in den Fjord

Blick vom Gletscher in den Fjord

Vorlage:Infobox Gletscher/Wartung/Bildbeschreibung fehlt

Er ist einer der Ausläufer des fast 4000 Quadratkilometer großen Juneau Icefield, einer eisblauen, von wildgezackten Dreitausendern umrahmten Welt. Seine Maße (67 Meter hoch und 2,4 km breit) erscheinen klein im Vergleich zu denen des Juneau Icefields. Alle Gletscher dieser Gegend haben dort ihren Ursprung, auch Taku, Eagle, Herbert und 38 weitere große Gletscher sowie etwa 100 kleinere.

Aufgrund einiger klimatischer Bedingungen in Alaska ziehen sich die dortigen Gletscher nicht in dem Maße zurück, wie es weltweit zu beobachten ist. Auch hier gehen die Gletscher zurück, aber nur um 10 bis 15 Meter jährlich. Diese Werte liegen fast an der Grenze der Messgenauigkeit. Der Mendenhall-Gletscher ist jedoch heute deutlich kleiner als zur Zeit der ersten Forschungsreisenden, die ihn Mitte des 18. Jahrhunderts sahen: Seitdem ging er um ca. 800 Meter zurück.

Das Eis an der Kante ist mindestens 150 Jahre alt. Der Gletscherfluss hat eine Länge von knapp 20 Kilometern, die Gletscherzunge ist am Gletschersee, dem Mendenhall Lake, 30 Meter hoch und zwei Kilometer breit. Der angrenzende Mendenhall Lake ist bis zu 60 Meter tief.

Den Gletscher benannte 1892 US-Präsident Harrison zu Ehren des amerikanischen Wissenschaftlers Thomas Corwin Mendenhall (1841–1924), der von 1889 bis 1894 als Superintendent der U.S. Coast and Geodetic Survey arbeitete und die Grenzziehung zwischen Alaska (USA) und Kanada überwachte, in Mendenhall-Gletscher um.



Commons: Mendenhall-Gletscher – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Mendenhall-Gletscher

[es] Glaciar Mendenhall

El Glaciar Mendenhall es un Glaciar con aproximadamente 19 km de longitud localizado en el Valle Mendenhall, cerca de 19 km del centro de Juneau en el parte sudeste del estado de Alaska. El área protegida del glaciar es llamada el Mendenhall Glacier Recreation Area, un área federal en el Bosque Nacional Tongass.[1] Originalmente conocido como Sitaantaagu (El glaciar detrás del pueblo) o Aak'wtaaksit (El glaciar detrás del lago pequeño) por los pueblos originarios de ese territorio: los Tlingit.

[fr] Glacier Mendenhall

Le glacier Mendenhall est un glacier d'environ 19 km de long, descendant à travers la vallée de Mendenhall, à environ 19 km de Juneau en Alaska, aux États-Unis. Il prend sa source dans le champ de glace Juneau et descend jusqu'au lac Mendenhall puis vers la rivière du même nom. Le glacier et ses environs sont protégés au sein de la Mendenhall Recreation Area et de la forêt nationale de Tongass.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии