geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Margelchopf, der Hausberg der Grabser, ist 2163 Meter hoch und Kulminationspunkt der nordöstlichsten Nebenkette der Alviergruppe im Schweizer Kanton St. Gallen.

Margelchopf

Ansicht des Margelchopfes von Grabs

Höhe 2163 m ü. M.
Lage Schweiz, St. Gallen, Werdenberg, Grabs
Gebirge Voralpen (Alviergruppe)
Dominanz 0,88 km Glannachopf
Schartenhöhe 147 m Isisizgrat
Koordinaten 748687 / 223532
Margelchopf (Kanton St. Gallen)
Margelchopf (Kanton St. Gallen)
Gestein Kalkstein
Normalweg von Süden über den Sisitzgrat

Lage und Charakter des Berges


Dank der guten Erreichbarkeit und der schönen Aussicht, vor allem in das Rheintal, ist er neben dem Alvier der bekannteste und der am häufigsten besuchte Gipfel der Gruppe. Trotz seiner geringen Höhe (2162,9 m ü. M. laut Landeskarte) ist der Margelchopf ein eindrucksvoller, mächtiger Berg der im Rheintal hoch über dem Bezirk Werdenberg thront.

Das ausgedehnte Rasenplateau auf dem Gipfel ist in dieser Grösse sehr selten, es ist allseitig von einem Felsgürtel umgeben, der namentlich gegen Norden wuchtig und steil abfällt. Nur von Süden her ist er leicht zugänglich.


Aufstieg



Benachbarte Gipfel


Glänni 2017 m, Glannachopf 2232 m, Gross Fulfirst 2383 m, Rosswis 2334 m, Gamsberg 2385 m, Chapf 2043 m.


Karten



Literatur







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии