geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Mädelsteine (polnisch Śląskie Kamienie, tschechisch Dívčí kameny) sind eine Felsformation im Riesengebirge und bilden zusammen mit den Mannsteinen den Doppelgipfel des Hraniční hřeben (deutsch Grenzkamm), ca. 6 km nördlich von Spindlermühle (tschech. Špindlerův Mlýn, poln. Szpindlerowy Młyn) und 8 km südöstlich von Szklarska Poręba (Schreiberhau) nahe der tschechisch-polnischen Grenze.

Mädelsteine
Höhe 1414 m n.p.m. (Polen) bzw. 1414 m n.m. (Tschechien)
Lage Sudeten
Gebirge Riesengebirge
Koordinaten 50° 46′ 35″ N, 15° 36′ 8″ O
Mädelsteine (Niederschlesien)
Mädelsteine (Niederschlesien)
Gestein Granit
f6

Die Mädelsteine entstanden wie die Mannsteine durch Erosion, was durch das umgebende Geröllfeld aus kleineren Felsbrocken verdeutlicht wird. Die Felsgruppe, die an Frauen in langen Röcken erinnert, ist ein bemerkenswertes Beispiel für Wollsackverwitterung, die für das Riesengebirge typisch ist. Vor Kulisse der bis zu acht Meter hohen Granitblöcke bietet sich ein eindrucksvolles Panorama der umgebenden Gebirgslandschaft.


Umgebung



Flora, Fauna und Naturschutz


Die Mädelsteine liegen auf dem Gebiet von zwei Nationalparks. In Polen im Karkonoski Park Narodowy (KPN) und in Tschechien im Krkonošský národní park (KRNAP) am Kammweg (Weg der polnisch-tschechischen Freundschaft).

Die ausgesetzte Lage und das raue Klima wirken sich stark auf die Anzahl der hier lebenden Arten aus. Auf der Höhe können sich nur die Latschenkiefer und verschiedene Flechten halten, die aber dennoch pflanzenfressenden Wanzen, Spinnen, Holz bewohnenden Käfern eine Heimat bieten. Diese Insekten wiederum sind Nahrung für verschiedene Vogelarten wie z. B. Bergpieper, Hausrotschwanz und Mauersegler. An den Hängen unterhalb wächst Gebirgsnadelwald, hauptsächlich mit Fichten und einer größeren Artenvielfalt.




На других языках


- [de] Mädelsteine

[en] Śląskie Kamienie

Śląskie Kamienie or Dívčí kameny ("Silesian Rocks" or "Maiden Rocks"; German: Mädelsteine), 1,413 metres (4,636 ft) and Czeskie Kamienie or Mužské kameny ("Bohemian Rocks" or "Man Rocks" in Polish and Czech respectively), 1,416 metres (4,646 ft) is a twin peak and a rock formation situated in the western part of the Giant Mountains on Polish-Czech border within the Karkonosze National Park on the Polish–Czech Friendship Trail. The rocks are up to 8 m high.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии