Er bildet die westliche Flanke des südlich von Bern gelegenen Gürbetals. Diese zieht sich zwischen Kehrsatz und Riggisberg rund 11 Kilometer in nord-südlicher Richtung hin. Höchste Erhebung ist die Bütschelegg mit 1055,7mü.M., der Abhang zur Gürbe erreicht etwa 350 Meter Höhenunterschied. Auf dem Moränenrücken liegt die Gemeinde Wald.
Geschichte
Beim Längenberg handelt es sich um einen Moränenzug, das heisst eine in der Würmeiszeit vom Aaregletscher gebildete Ablagerung.[1] Er war grösstenteils im 11. Jahrhundert Eigentum der Edlen von Rümligen.[2]
Panorama des Längenbergs sowie des davor liegenden Gürbetals vom Belpberg aus gesehen.
Karl Jakob Durheim:Histor.-topogr. Beschreibung der Stadt Bern und ihrer Umgebungen; nebst einer Berner-Chronik von 1911 bis 1850. 1859, S.422 (Volltextin der Google-Buchsuche [abgerufen am 24.November 2010]).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии