geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Loze Mountain (russisch Гора Лозе Gora Lose) ist ein 2130 m hoher Berg im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Er ragt aus der Westwand der Grautskåla im Alexander-von-Humboldt-Gebirge des Wohlthatmassivs auf.

Loze Mountain

Bild gesucht BW
Höhe 2130 m
Lage Königin-Maud-Land, Ostantarktika
Gebirge Alexander-von-Humboldt-Gebirge im Wohlthatmassiv
Koordinaten 71° 37′ 0″ S, 11° 17′ 0″ O
Loze Mountain (Antarktis)
Loze Mountain (Antarktis)

Entdeckt und anhand von Luftaufnahmen grob kartiert wurde der Berg bei der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung des Polarforschers Alfred Ritscher. Weitere Kartierungen folgten anhand von Vermessungen und Luftaufnahmen bei der Dritten Norwegischen Antarktisexpedition (1956–1960) und durch Teilnehmer einer sowjetischen Antarktisexpedition (1960–1961). Ritscher gab einer später nicht identifizierbaren Formation den Namen Lose Platte. Diese Benennung wurde von den sowjetischen Wissenschaftlern auf den hier beschriebenen Berg und im Jahr 1970 vom Advisory Committee on Antarctic Names in Englische übertragen. In Norwegen ist er unter dem Namen Lausflæet bekannt.[1]


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. Lausflæet im Verzeichnis des Norwegischen Polarinstituts (englisch, abgerufen am 10. Dezember 2019).

На других языках


- [de] Loze Mountain

[en] Loze Mountain

Loze Mountain (.mw-parser-output .geo-default,.mw-parser-output .geo-dms,.mw-parser-output .geo-dec{display:inline}.mw-parser-output .geo-nondefault,.mw-parser-output .geo-multi-punct{display:none}.mw-parser-output .longitude,.mw-parser-output .latitude{white-space:nowrap}71°37′S 11°17′E) is a mountain, 2,130 metres (7,000 ft) high, surmounting the west wall of Grautskåla Cirque in the Humboldt Mountains of Queen Maud Land, Antarctica. It was discovered and plotted from air photos by the Third German Antarctic Expedition, 1938–39, and was mapped from air photos and surveys by the Sixth Norwegian Antarctic Expedition, 1956–60. It was remapped by the Soviet Antarctic Expedition, 1960–61, and named after "Lose Platte," a name applied by the German expedition to an indeterminate feature in the area.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии