geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Lange Meile ist ein maximal etwa 517 m ü. NHN[1] hohes Plateau (daher wird oft die Bezeichnung Auf der Langen Meile verwendet) der Fränkischen Schweiz im oberfränkischen Landkreis Forchheim (Bayern).

Lange Meile / Auf der Langen Meile

Luftaufnahme Lange Meile mit Flugplatz Burg Feuerstein von Westen

Höhe 517 m ü. NHN
Lage Landkreis Forchheim, Oberfranken, Bayern, Deutschland
Gebirge Fränkische Alb
Koordinaten 49° 47′ 53″ N, 11° 7′ 57″ O
Lange Meile (Bayern)
Lange Meile (Bayern)
Typ Plateau

Luftaufnahme Lange Meile von Südwesten

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Geographische Lage


Die Lange Meile befindet sich an der Westabdachung der Fränkischen Alb im Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst. Ihre Hochebene liegt im Gemeindeviereck von Heiligenstadt (Landkreis Bamberg) im Nordnordosten, Ebermannstadt im Osten, Forchheim im Südsüdosten und Eggolsheim im Westen. Sie ist umgeben von Eschlipp im Nordnordosten, Niedermirsberg, Breitenbach, Neuses-Poxstall, Reifenberg und Weilersbach im Osten, Ehrlersheim und Rettern im Süden, Kauernhofen, Weigelshofen, Drosendorf, Götzendorf und Tiefenstürmig im Westen sowie Drügendorf im Nordnordwesten.

Im nördlichen Übergangsbereich der Langen Meile zur eigentlichen Hochebene der Fränkischen Alb liegen zwischen Eschlipp und Drügendorf Kalksteinbrüche. Dort führt die Staatsstraße 2260 von Ebermannstadt vorbei an Eschlipp zwischen den Steinbrüchen nach Drügendorf. Nach Osten fällt die Hochfläche ins Tal der Wiesent, eines Regnitz-Zuflusses, ab und nach Westen in jenes des Eggerbachs, eines kurzen Zuflusses der Regnitz bzw. des Main-Donau-Kanals.


Erhebungen


Zu den Erhebungen der Langen Meile, die nur sanfte Hügel oder lediglich markante Stellen des Hochplateaus darstellen, gehören – mit Höhen in Metern (m) über Normalhöhennull (NHN):[1]


Geologie


Die Gesteine der Langen Meile entstammen dem Jura-Meer und bestehen aus Ton, Sandstein und Kalkstein. Schichtgestein aus Malm kennzeichnet die Hochebene (Plateau). Das Quellwasser wird zur Trinkwasserversorgung einiger umliegender Ortschaften genutzt. Es weist einen hohen Kalkgehalt auf.


Schutzgebiete


Auf der Ostflanke der Langen Meile erstreckt sich einer der westlichen Bereiche des vielteiligen Fauna-Flora-Habitat-Gebiets Wiesent-Tal mit Seitentälern (FFH-Nr. 6233-371). Die Westflanke des tafelartigen Bergs gehört zum südlichen Bereich des mehrteiligen FFH-Gebiets Albtrauf von der Friesener Warte zur Langen Meile (FFH-Nr. 6132-371). Großteile der Langen Meile liegen im Westteil des 2001 gegründeten und 1021,64 Quadratkilometer großen Landschaftsschutzgebiets Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst (LSG-Nr. 322697).[1]


Landschaft und Sehenswertes


Die Lange Meile ist an ihren steil abfallenden Hängen bewaldet, das Hochplateau ist vielerorts unbewaldet und wird landwirtschaftlich genutzt.

Auf der Langen Meile befinden sich südlich der Mirsberger Höhe der Flugplatz Burg Feuerstein und südlich davon die Sternwarte Feuerstein mit einem Planetenweg[2]. Am Wachknock östlich davon steht das Jugendhaus Burg Feuerstein.



Commons: Lange Meile – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kartendienste (Memento des Originals vom 19. Dezember 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bfn.de des BfN
  2. https://www.nordbayern.de/region/forchheim/rundweg-fuhrt-zu-15-planeten-1.313743

На других языках


- [de] Lange Meile

[en] Lange Meile

The Lange Meile ("Long Mile") is a plateau (hence the name Auf der Langen Meile - "On the Long Mile" - is often used) in the Franconian Jura in south Germany which is up to about 517 m above sea level (NHN).[1] It lies within the region of Franconian Switzerland in the Upper Franconian county of Forchheim in the state of Bavaria.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии