Der Lampertsstein (auch Lamperts-Stein) ist ein 440mü.NHN hoher Tafelberg in der linkselbischenSächsischen Schweiz. Seinen Namen erhielt er nach einem früheren Besitzer.
Der Lampertsstein erhebt sich zwei Kilometer östlich von Bielatal im sogenannten Gebiet der Steine, einem Teil der Sächsischen Schweiz, in dem die typischen Tafelberge („Steine“) charakteristisch sind. Östlich des Berges verläuft das Tal des Lampertsbaches, südlich – nur durch eine Einschartung getrennt – befindet sich der Kohlberg.
Wege zum Gipfel
Ein Aufstieg auf das Gipfelplateau ist entlang eines gelb markierten Wanderweges leicht möglich.
Galerie
Blick vom Lampertsstein zur Festung Königstein
Wanderweg (Teil des Forststeig Elbsandstein) am Ostfuß des Lampertsstein
Kammweg (Teil des Forststeig Elbsandstein) auf dem Grat des Lampertsstein
Felsmassiv im Osthang des Lampertsstein
Literatur
Lamperts-Stein. In:Im Süden der Barbarine (= Werte der deutschen Heimat. Band3). 1.Auflage. Akademie Verlag, Berlin 1960, S.35. (Digitalisat)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии