geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Laaber Kaiserzipf ist eine 381,9 m[1] hohe, bewaldete Anhöhe im 13. Wiener Gemeindebezirk Hietzing und stellt einen Ausläufer des Wienerwaldes dar.

Laaber Kaiserzipf

Blick von der Kaltbründlwiese auf den Laaber Kaiserzipf

Höhe 381,9 m ü. A.
Lage Wien, Österreich
Gebirge Wienerwald
Koordinaten 48° 9′ 28″ N, 16° 12′ 7″ O
Laaber Kaiserzipf (Wien)
Laaber Kaiserzipf (Wien)
Gestein Flysch (Hütteldorf-Formation)
Alter des Gesteins Cenomanium – Santonium

Geographie


Laaber Kaiserzipfwiese
Laaber Kaiserzipfwiese

Der Laaber Kaiserzipf liegt im südwestlichen Teil des Bezirks Hietzing an der Grenze zu den Gemeinden Laab im Walde und Breitenfurt. Der bewaldete Hügel ist Teil des Lainzer Tiergartens und des Wienerwaldgebirges, dem nordöstlichsten Ausläufer der Ostalpen. Am nordwestlichen Abhang des Laaber Kaiserzipfs liegt die Schanzwiese, die zum nördlich gelegenen Bärenberg führt. Weitere benachbarte Hügel sind der im Osten gelegene Kaiserzipf und der im Süden liegende Kaufberg.


Geschichte


Der Laaber Kaiserzipf ist erstmals 1819 urkundlich als Kaiserzipf belegt. Seinen Namen erhielt das Waldstück von der Nähe zum Ort Laab im Walde sowie von seinem ehemaligen Besitzer. Der Zusatz Zipf deutet auf die spitz zulaufende Form hin.


Literatur




Commons: Laaber Kaiserzipf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Geodatenviewer der Stadtvermessung Wien → Suche nach Laaber Kaiserzipf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии