Das Korath-Vulkangebiet ist eine Gruppe von etwa 20 Tuffkegeln in Südäthiopien am Turkanariss. Sie besitzen jeweils Lavaflüsse, die bis zu 5 Kilometer weit geflossen sind. Die jüngsten Flüsse entsprangen einem zentral gelegenen Krater und ergossen sich durch einen Bruch im Rand dieses Kraters.[1] Das genaue Alter ist unbekannt, wurde aber mittels der Radiokarbonmethode auf minimal 7900 Jahre begrenzt.[2] Es wird vermutet, dass die Lava zwischen 30.000 und 7900 Jahre alt ist.[3]
F.H. Brown, I.S.E. Carmichael:Quaternary volcanoes of the lake Rudolf Region: 1. The basanite-tephrite series of the Korath range. In: Lithos. Band2, Nr.3, Januar 1969, S.239–260, doi:10.1016/S0024-4937(69)80018-6 (elsevier.com[abgerufen am 18.August 2019]).
A Davidson:The Omo River Project: reconnaissance geology and geochemistry of parts of Ilubabor, Kefa, Gemu Gofa and Sidamo, Ethiopia. Hrsg.: Ethiopian Institute of Geological Surveys. 1983, S.1–89.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии