Der Kleine Lafatscher ist ein 2636 m ü. A. hoher Gipfel der Gleirsch-Halltal-Kette im Karwendel, der auf der westlichen Seite das Lafatscher Joch (2081 m ü. A.) flankiert. Er ist aus dem Halltal in ca. 4 Stunden erreichbar oder vom Hallerangerhaus und der Hallerangeralm in ca. 2,5 Stunden. Am Lafatscher Joch beginnt der Gipfelanstieg über den Südostgrat (weglos, Stellen I). Durch die markante Nordostverschneidung führt eine der berühmtesten Kletterrouten des Karwendels (Schwierigkeitsgrad IV+, Variante VI-, erstbegangen 1932 von Matthias Auckenthaler).
Kleiner Lafatscher | ||
---|---|---|
Der Kleine Lafatscher mit der markanten Riesenverscheidung | ||
Höhe | 2636 m ü. A. | |
Lage | Tirol, Österreich | |
Gebirge | Gleirsch-Halltal-Kette, Karwendel | |
Dominanz | 0,25 km → Großer Lafatscher | |
Schartenhöhe | 38 m ↓ Scharte zum Großen Lafatscher | |
Koordinaten | 47° 20′ 49″ N, 11° 27′ 26″ O47.34694444444411.4572222222222636 | |
| ||
Gestein | Wettersteinkalk | |
Alter des Gesteins | Trias | |
Erstbesteigung | vermutlich am 26. Mai 1881 durch A. Zott, H. Zametzer, F. Kilger, H. Schwaiger | |
Normalweg | Teilweise weglose Bergtour (I) | |
Der Gipfel des Kleinen Lafatscher, links Großer Lafatscher |