Die Kleine Höfats ist ein 2.073 m hoher Grasberg in den Allgäuer Alpen.
Kleine Höfats | ||
---|---|---|
![]() Kleine Höfats vom Höfats-Ostgipfel | ||
Höhe | 2073 m | |
Lage | Bayern, Deutschland | |
Gebirge | Höfats- und Rauheckgruppe, Allgäuer Alpen | |
Dominanz | 0,2 km → Höfats | |
Schartenhöhe | 113 m ↓ Einschartung zur Höfats | |
Koordinaten | 47° 22′ 0″ N, 10° 21′ 16″ O47.36666666666710.3544444444442073 | |
| ||
Erstbesteigung | durch Einheimische |
Er liegt in dem vom Zweiten Gipfel der Höfats nach Nordosten streichenden Grat.
Die Schartenhöhe der Kleinen Höfats beträgt mindestens 113 Meter[1], ihre Dominanz 200 Meter, wobei jeweils die Höfats Referenzberg ist.
Auf die Kleine Höfats führt kein markierter Weg. Alle Anstiege sind sehr ausgesetzte und mehr oder weniger schwierige Grasklettereien und erfordern gute Klettererfahrung, Schwindelfreiheit und absolute Trittsicherheit im Schrofengelände. Die Kleine Höfats wird nur selten bestiegen. Das Gipfelbuch der Kleinen Höfats stammt noch aus den 1950er-Jahren.
Ostgrat
Nordostgrat
vom Schärtele
Südwand