Der Name Kjalhraun bedeutet „kielförmiges Lavafeld“. Tatsächlich handelt es sich aber um einen Schildvulkan, der 10–12km³ an Laven produziert hat.[1]
Lage
Das Kjalhraun befindet sich einige Kilometer südlich von Hveravellir. Die alte Überlandpiste Kjalvegur führt über es hinweg, auch ein Teil der neuen Kjölur-Piste streift das Lavafeld bzw. den Fuß des Schildvulkans.
Beschreibung
Der Hauptkrater misst 900 m im Durchmesser. Vulkan und Lavafeld entstanden vor ca. 8000 Jahren und gehören zum Vulkansystem von Hveravellir, dem nördlichen Langjökull-Vulkansystem.[2]
hveravellir.is (Mementodes Originals vom 15. August 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hveravellir.is abgerufen am 20. August 2010.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии