Das Keiwy-Hochland (russischКейвы, vom finn. Begriff kivi für „Stein“) ist eine 200km lange Hügelkette auf der Halbinsel Kola in der Oblast Murmansk in Russland.[1] Das Hochland ist östlich des Sees Lowosero gelegen und verläuft von Westen nach Osten. Der höchste Punkt, 398m über dem Meeresspiegel, bildet der Berg Jagelurta.
Das Keiwy-Hochland bildet eine Wasserscheide zwischen den Flusssystemen von Ponoi im Süden und Iokanga im Norden. Beide Flusssysteme entwässern das Gebiet nach Osten hin. Auf der Nordseite des Keiwy-Hochlands haben die Flüsse Suchaja und Iokanga ihren Ursprung, auf der Südseite die Flüsse Ponoi, Ljabjaschi und Lossinga.
Das Gebirge ist durch zahlreiche Schluchten und tiefe Täler gekennzeichnet. Die Anhöhen sind mit Flechten bewachsen.
Literatur
A. Gorkin u. a.: Geografija Rossii: Enziklopeditscheski slowar. Bolschaja Rossijskaja enziklopedija, Moskau 1998, ISBN 5-85270-276-5, S. 252. (russisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии