geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Kassianspitze (ital. Cima San Cassiano, 2581 m s.l.m.) ist ein Berg am Südrand des Ostkamms der Sarntaler Alpen und bietet eine umfassende Aussicht auf die Dolomiten. Der Berg liegt weniger als einen Kilometer nördlich des Latzfonser Kreuzes, einer alten Pilgerstätte mit kleiner Wallfahrtskirche und Schutzhaus. Die nordöstlich gelegene Fortschellscharte (2299 m s.l.m.) trennt den Berg vom weiteren Gratverlauf mit Plankenhorn (2543 m s.l.m.) und Schrotthorn (2590 m s.l.m.). Südlich ist das Lückl (2376 m s.l.m.) die Scharte, über die der Weg von der Sarntaler Seite zum Latzfonser Kreuz führt. Von dort weist der südwestlich verlaufende Kamm bis zum Villanderer Berg keine höheren Erhebungen mehr auf.

Kassianspitze
Cima San Cassiano

Kassianspitze von Südwesten nach herbstlichem Neuschneefall, von rechts Ritzlar, Hauptgipfel und Samspitze

Höhe 2581 m s.l.m.
Lage Südtirol, Italien
Gebirge Sarntaler Alpen
Dominanz 1,5 km Getrumspitze
Schartenhöhe 165 m
Koordinaten 46° 42′ 32″ N, 11° 29′ 48″ O
Kassianspitze (Sarntaler Alpen)
Kassianspitze (Sarntaler Alpen)
Normalweg Von Süden, vom Latzfonser Kreuz
fd2

Südöstlich ist der Kassianspitze ein Nebengipfel vorgelagert, der 2526 m s.l.m. hohe Ritzlar. Von Südosten gesehen, vom Eisacktal, Verdings oder Latzfons, verstellt der Ritzlar den Blick zum Hauptgipfel. Südwestlich der Kassianspitze befindet sich ein weiterer Nebengipfel mit einer Höhe von 2563 Metern, der auch Samspitze genannt wird. Der Hauptgipfel und beide Nebengipfel tragen jeweils ein Gipfelkreuz. Umrahmt von allen drei Gipfeln liegt südlich der Kassianspitze, östlich der Samspitze und westlich des Ritzlars der Kassiansee auf 2475 m s.l.m..


Routen


Die übliche Anstieg führt vom Latzfonser Kreuz (2311 m s.l.m.) leicht auf markiertem Steig am Kassiansee vorbei in knapp einer Stunde zum Gipfel. Zum Latzfonser Kreuz bieten sich viele Anstiegsmöglichkeiten, beispielsweise von Osten, vom Kühhof über die Klausner Hütte in 2 Stunden, oder von Westen, von Reinswald im Durnholzer Tal, an der Getrumalm vorbei über das Lückl in etwa 3 Stunden.

Eine weitere Anstiegsmöglichkeit auf den Hauptgipfel der Kassianspitze stellt die Überschreitung des Ritzlar dar. Wenig westlich der Hütte zweigt man vom normalen Anstiegsweg direkt nach Norden auf, über Steigspuren und den etwas ausgesetzten Grat gelangt man so zum Ritzlar. Nach dem etwas steilen Abstieg an der Nordwestseite des Ritzlar und Überschreitung einer weiteren Graterhebung führt der Grat fast eben nordwestlich zur Kassianspitze.

Den südwestlichen Nebengipfel, die Samspitze, erreicht man nach kurzem Abstieg über den breiten Rücken leicht ansteigend auf dem teilweise etwas schmalen Grat. Von der Samspitze ist auch ein Abstieg zum Lückl möglich.


Literatur und Karten




Commons: Kassianspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Kassiansee (Klausen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Kassianspitze

[en] Kassianspitze

The Kassianspitze (Italian: Cima di San Cassiano; German: Kassianspitze) is a mountain in the Sarntal Alps in South Tyrol, Italy.

[fr] Cima San Cassiano

La Cima San Cassiano (en allemand : Kassianspitze) est une montagne qui s’élève à 2 581 m d’altitude dans les Alpes de Sarntal, en Italie.

[it] Cima San Cassiano

La Cima San Cassiano (2.581 m s.l.m. - Kassianspitze in tedesco) è una montagna delle Alpi Sarentine nelle Alpi Retiche orientali. Si trova nella provincia di Bolzano.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии