geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Kölnbreinspitze ist ein 2934 m ü. A. hoher Berg in der Ankogelgruppe der Hohen Tauern. Sie liegt an der Landesgrenze der österreichischen Bundesländer Kärnten und Salzburg östlich oberhalb der Kölnbreinsperre.

Kölnbreinspitze

Kölnbreinspitze von Norden (Riedingscharte)

Höhe 2934 m ü. A.
Lage Kärnten und Salzburg, Österreich
Gebirge Ankogelgruppe
Dominanz 3,7 km Großer Hafner
Schartenhöhe 213 m Wastlkarscharte
Koordinaten 47° 5′ 33″ N, 13° 22′ 49″ O
Kölnbreinspitze (Land Salzburg)
Kölnbreinspitze (Land Salzburg)
Gestein Migmatit
Alter des Gesteins Alt-Paläozoikum
Erstbesteigung 7. August 1893 durch Frido Kordon und Maurilius Mayr (touristisch)
Normalweg Nordwestgrat (I)

Am 8. August 1893 erreichten Frido Kordon und Maurilius Mayr über den Nordwestgrat als erste Touristen die Kölnbreinspitze.[1] Sie ist heute vom mautpflichtigen Parkplatz Kölnbreinsperre (1928 m) erreichbar. Von dort geht es über Almen zur Kattowitzer Hütte auf 2360 m und von der Hütte in weiteren drei Stunden über den Nordwestgrat (Normalweg) bis zum Gipfel.


Einzelnachweise


  1. Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Band XXVI, Graz 1895, S. 211–223





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии