geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Jakobsspitze (ital. Cima di San Giacomo) ist mit einer Höhe von 2741 Metern der vierthöchste Gipfel der Sarntaler Alpen und der höchste des Ostkamms dieser Gruppe. Der Berg liegt nordöstlich des Durnholzer Sees. Das nördlich liegende, etwas niedrigere Tagewaldhorn (2708 m s.l.m.) ist durch die Flaggerscharte (2436 m s.l.m.) getrennt.

Jakobsspitze

Die Jakobspitze vom Tagewaldhorn aus gesehen

Höhe 2741 m s.l.m.
Lage Südtirol, Italien
Gebirge Sarntaler Alpen
Dominanz 13,6 km Hochwart
Schartenhöhe 526 m Penser Joch
Koordinaten 46° 45′ 47″ N, 11° 29′ 28″ O
Jakobsspitze (Südtirol)
Jakobsspitze (Südtirol)
Gestein Schiefer
Erstbesteigung 1880 durch Julius Pock mit Ludwig Purtscheller (touristisch)
Normalweg Von Norden, von der Flaggerschartenhütte, auf markiertem Steig

Erstbesteigung


Es ist anzunehmen, dass die Jakobsspitze schon sehr früh von Menschen betreten wurde, möglicherweise von Hirten oder Gemsjägern. Die erste dokumentierte, sogenannte touristische Besteigung erfolgte im Jahr 1880 durch Julius Pock, der in den Sarntaler Alpen einige Erstbesteigungen aufzuweisen hat, und Ludwig Purtscheller, für den dieser Gipfel eine von 1700 Gipfelbesteigungen war.


Routen


Die Jakobsspitze ist recht leicht zu ersteigen. Als Stützpunkt bietet sich die Flaggerschartenhütte (auch Marburger Hütte, 2481 m s.l.m.) an. Zur nahe der Hütte gelegenen Flaggerscharte kann man entweder aus westlicher Richtung, vom Durnholzer See, in etwa 2½ bis 3 Stunden gelangen, oder von Osten von Mittewald durch das Flaggertal in etwa 5 Stunden.

Von der Flaggerschartenhütte führt der markierte Steig südwärts über Geröll und Schrofen zum Gipfel, die im Kamm aufragende Lorenzenspitze wird westseitig umgangen. Von der Hütte ist der Gipfel in einer knappen Stunde erreichbar.


Literatur und Karten



Sonstiges


Das Gipfelkreuz wurde im Jahr 1982 vom DAV Sektion Wasserburg errichtet.[1][2]



Commons: Jakobsspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen


  1. Jubiläum 30 Jahre Gipfelkreuz
  2. Tourenbeschreibung von Hoess-Berge

На других языках


- [de] Jakobsspitze

[en] Jakobsspitze

The Jakobsspitze (Italian: Cima di San Giacomo; German: Jakobsspitze) is a mountain in the Sarntal Alps in South Tyrol, Italy.

[fr] Cima San Giacomo

La Cima San Giacomo (en allemand : Jakobsspitze) est une montagne qui s’élève à 2 742 m d’altitude dans les Alpes de Sarntal, en Italie.

[it] Cima San Giacomo

La Cima San Giacomo (2.742 m s.l.m. - Jakobsspitze in tedesco) è una montagna delle Alpi Retiche orientali (sottosezione Alpi Sarentine).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии