geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Jakab-hegy (Jakobsberg) ist der höchste Berg des westlichen Mecsekgebirges in Südungarn.

Jakab-hegy
Jakobsberg

Jakab-hegy und Pannonische Tiefebene

Höhe 602 m
Lage Komitat Baranya, Ungarn
Gebirge Mecsek
Koordinaten 46° 5′ 35″ N, 18° 8′ 25″ O
Jakab-hegy (Ungarn)
Jakab-hegy (Ungarn)
Gestein Sandstein
Alter des Gesteins Perm
Besonderheiten Uranbergbau

Geographie


Der Berg ist trotz seiner absoluten Höhe von 602 Metern sehr markant, da sich das Mecsekgebirge aus der flachen Pannonischen Tiefebene erhebt. Vom Berg selbst hat man eine gute Fernsicht und beim Blick nach Osten eine Sicht auf die höheren Berge des Ostmecseks mit dem 684 Meter hohen Zengő. Die nächste größere Stadt ist Pécs (Fünfkirchen).


Geologie


Babás Szerkövek
Babás Szerkövek
Ruine des Paulinenklosters
Ruine des Paulinenklosters
Zsongorkő
Zsongorkő

Der Berg entstand im paläozoischen Zeitalter und besteht aus Sandstein des Perms.[1] Durch Erosion sind einige Felsformationen entstanden, zum einen die „Babás Szerkövek“ (eine Reihe Männer) und der „Zsongorkő“ (Stein des Zsongor).[2]

Der Jakab-hegy ist die einzige bedeutende Uranlagerstätte des Landes. Der Bergbau wurde in den 1950er Jahren mit sowjetischer Unterstützung aufgenommen. Das aufbereitete Uran wurde seit 1982 auch für den Betrieb des Kernkraftwerkes Paks verwandt. Wegen der hohen Kosten des Abbaus und dem Preisverfall nach dem Ende des Kalten Kriegs wurden die Bergwerke in den 1990er Jahren geschlossen.[3]


Geschichte


Im Jahre 1225 wurde auf dem Berg das Paulinenkloster angelegt, es bestand bis der türkischen Besetzung Ungarns, 1736 wurde es neu errichtet, war aber seit 1828 dem Verfall preisgegeben. Die Ruinen wurden zuletzt 2007 gesichert und können besichtigt werden.


Literatur




Commons: Jakab-hegy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Pierre Jolivet, Jorge Santiago-Blay, Michael Schmitt: Research of chrysomelidae. BRILL 2009. S. 236.
  2. Babás Szerkövek (ungar.)
  3. PDF (ungar.)

На других языках


- [de] Jakab-hegy

[en] Jakab-hegy

Jakab-hegy (James's Hill) is a mountain in the Mecsek range in Hungary. Its highest point is 602 metres (1,975 ft) above sea level (the fourth-highest peak in the Mecsek after Zengő, Tubes and Hármas-hegy). The hill is known for its various geological formations and historic sites.

[fr] Jakab-hegy

Le Jakab-hegy (hongrois : Jakab-hegy [ˈjɒkɒbˌhɛɟ]) est un sommet de Hongrie, situé dans le comitat de Baranya, au nord de Pécs, dans le massif du Mecsek et la zone de protection paysagère du Mecsek occidental.

[ru] Якаб-Хедь

Якаб-Хедь[1] (Якабхедь; венг. Jakab-hegy — «гора Иакова») — самая высокая гора западной части хребта Мечек в Южной Венгрии. Имеет высоту 602 м[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии