geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Igl Compass (rätoromanisch im Idiom Surmiran Igl für «der» und Compass von cumpass für «Kompass») ist ein Berg[2] nordwestlich vom Albulapass im Schweizer Kanton Graubünden mit einer Höhe von 3015 m ü. M.[1]

Igl Compass

Igl Compass, aufgenommen von Preda

Höhe 3015 m ü. M. [1]
Lage Kanton Graubünden, Schweiz
Gebirge Albula-Alpen
Dominanz 0,724 km Piz Alvra
Schartenhöhe 115 m Fuorcla Zavretta
Koordinaten 782715 / 162557
Igl Compass (Albula-Alpen)
Igl Compass (Albula-Alpen)
Gestein Lias-Schiefer

Igl Compass, aufgenommen vom Albulapass.

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Lage und Umgebung


Der Igl Compass gehört zur Keschgruppe[2] der Albula-Alpen. Der Gipfel befindet sich komplett auf Gemeindegebiet von Bergün/Bravuogn, allerdings befindet sich die Grenze zu La Punt Chamues-ch nur 87 m östlich des Gipfels. Der Igl Compass wird im Süden durch das Albulatal und im Nordwesten durch die Val Zavretta eingefasst.

Zu den Nachbargipfeln gehören der Piz Zavretta, der Piz Alvra und der Piz Üertsch.

Talort ist Preda. Häufiger Ausgangspunkt ist der Albulapass.


Geologie


Der Igl Compass besteht aus dunklem Lias-Schiefer, in dem sich tektonisch deformierte Fossilien, wie Belemniten und Ammoniten finden.[3]


Routen zum Gipfel



Sommerrouten



Von Preda


Vom Albulapass


Winterrouten



Von Preda


Abfahrt via Albulapass


Panorama


360°-Panorama vom Igl Compass

Galerie



Literatur




Commons: Igl Compass – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise


  1. SwissTopo (Karten der Schweiz)
  2. Ernst Höhne: Knaurs Lexikon für Bergfreunde / Die Alpen zwischen Allgäu und Gardasee. Droemer Knaur, München 1986, ISBN 3-426-26224-X, S. 82 & 22.
  3. Geologie.ch



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии