geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Hornauskogel ist mit 504 Meter Höhe der zweithöchste Berg im 13. Wiener Gemeindebezirks Hietzing.

Hornauskogel
Höhe 504 m ü. A.
Lage Wien, Österreich
Gebirge Wienerwald
Dominanz 0,44 km Kaltbründlberg
Schartenhöhe 28 m
Koordinaten 48° 10′ 11″ N, 16° 12′ 40″ O
Hornauskogel (Wien)
Hornauskogel (Wien)
Gestein Flysch (Kahlenberg-Formation)
Alter des Gesteins Campanium
f6
pd2
pd4
fd2

Geografie


Der Hornauskogel liegt im südwestlichen Teil des Bezirks Hietzing und ist Teil des Lainzer Tiergartens. Nur etwa 1 km östlich liegt der Kaltbründlberg – dessen Hubertuswarte früher in Holzbauweise am Hornauskogel stand – und im Nordwesten der Brandberg. Der großteils bewaldete Berg ist Teil des Wienerwald-Gebirges, dem nordöstlichen Ausläufer der Ostalpen. Am nördlichen Abhang des Hornauskogels liegen auch Teile des Quellgebietes des Rotwassers, einem Nebenfluss der Wien.


Namensherkunft


Erstmals urkundlich belegt ist der Name des Hornauskogels im Jahr 1788 als Hurnauskogel k.k. Waldung. 1819 wurde er als Hornauskogl bezeichnet. Der Name stammt dabei vom mittelhochdeutschen "hornuʒ" (Hornissen) und leitet sich von den am Hügel heimischen Insekten ab.


Literatur




Commons: Hornauskogel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии