geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Hohe Kasten ist ein 1793 m ü. M.[1] hoher Berg im Alpstein der Appenzeller Alpen und liegt auf der Kantonsgrenze zwischen St. Gallen und Appenzell Innerrhoden in der Schweiz.[2]

Hoher Kasten

Hoher Kasten

Höhe 1793 m ü. M. [1][2]
Lage Grenze Kanton St. Gallen/Kanton Appenzell Innerrhoden, Schweiz
Gebirge Alpstein, Appenzeller Alpen
Dominanz 3,5 km Stauberenkanzel
Schartenhöhe 204 m Grat zur Stauberenkanzel
Koordinaten 754799 / 239018
Hoher Kasten (Appenzeller Alpen) (Appenzeller Alpen)
Hoher Kasten (Appenzeller Alpen) (Appenzeller Alpen)
Erschließung seit 1964 durch Seilbahn

Gipfelbereich des Hohen Kastens mit Seilbahnstation, Drehrestaurant und Sendeturm (Mai 2008).

Blick von Brülisau auf Hohen Kasten (mittig) und Kamor (links). Im Vordergrund die Masten der Seilbahn.

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD2

Im lokalen Dialekt heisst der Berg de Chaschte [də ˈxaʃtə]. In der Erstnennung von 1460 heisst es „an dem Kasten“.[3]


Geografie


Hoher Kasten von oben (August 2009)
Hoher Kasten von oben (August 2009)

Anteil haben die Gemeinden Altstätten und Schwende-Rüte, die Gemeinde Sennwald reicht bis unter den Gipfelaufbau. Über dem St. Galler Rheintal gelegen, bildet der Hohe Kasten das Eingangstor in die Schweizer Alpen. Der Hohe Kasten wird auch als der «Rigi der Ostschweiz» bezeichnet.[4]

Etwa 0,7 km Luftlinie nördlich des Hohen Kastens liegt der Gipfel des Kamor auf 1751 m ü. M.[5] Verbunden sind Kamor und Hoher Kasten über den Kastensattel mit einer Höhe von 1677 m ü. M.[1] Etwa 3,5 km südwestlich liegt die 1860 m ü. M. hohe Stauberenkanzel,[5] die mit dem Hohen Kasten über einen Gebirgsgrat verbunden ist. Der niedrigste Punkt dieses Grates liegt bei 1590 m ü. M.[5] Die Schartenhöhe ergibt sich daher zu 204 m. Die Entfernung zur Stauberenkanzel stellt gleichzeitig die Dominanz des Hohen Kastens dar.


Wirtschaftliche und touristische Nutzung


Der markante Berggipfel wird seit 1964 von der Appenzeller Seite her mit einer Luftseilbahn erschlossen. Sie benötigt acht Minuten, um die 869 m Höhendifferenz ab Brülisau zu überwinden.

Zwei Generationen von Bergrestaurants auf dem Hohen Kasten (Juli 2004). Beide wurden im Frühling 2008 durch ein Drehrestaurant ersetzt.
Zwei Generationen von Bergrestaurants auf dem Hohen Kasten (Juli 2004). Beide wurden im Frühling 2008 durch ein Drehrestaurant ersetzt.

Im Mai 2008 wurde ein Drehrestaurant auf der Bergspitze eröffnet.

Auf dem Hohen Kasten befindet sich ein 72 Meter hoher Sendeturm des Telekommunikationsunternehmens Swisscom. Er wurde 1999 erbaut und ersetzte einen kleineren Sendemast.

Seit dem 8. Juli 2020 werden die Programme des SRF wieder via DVB-T übertragen. Verantwortlich für die Wiederaufschaltung war die Firma Kabel-TV Lampert GmbH & Co KG aus Rankweil im benachbarten Vorarlberg.

KanalProgrammLeistungStrahlung
34SRF 11,7 kWD (310)
34SRF zwei1,7 kWD (310)

Vom Hohen Kasten aus sendet die Rundfunkstation Radio FM1 auf der UKW-Frequenz 103,2 MHz.,[6] die Radioprogramme von SRF 1 SG auf 104,8 MHz, SRF 2 Kultur auf 97,7 MHz und SRF 3 107,4 MHz.[7]

Der Kastensattel ist, unter anderem bedingt durch die Erschliessung per Seilbahn, ein beliebter Startplatz für Gleitschirme.[8]


Historisches


Bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die Besteigung von Hohem Kasten und Kamor in der alpinen Literatur beschrieben:

„Von Gaiß aus besteigt man auch sehr oft die Alp Kamor und Hohenkasten, deren ich auch gerade hier erwähnen will, obschon Unterkamor nach Altstätten ins Rheintal, und Oberkamor und Kasten in die Lienz in der ehemaligen Herrschaft Sas gehört. Von Gaiß aus, neben Fähnern vorbey, ist man in vier kleinen Stunden bey den Sennhütten des Kamors, und in fünf Stunden auf dem Rücken des Hohenkastens.“

Johann Rudolf Steinmüller: Beschreibung der schweizerischen Alpen- und Landwirthschaft[9]

Wanderungen


Der Hohe Kasten befindet sich im Wandergebiet des Alpsteins.


Einzelnachweise


  1. Lage & Höhe gemäß «geo.admin.ch».
  2. Lage & Höhe gemäß «ortsnamen.ch».
  3. S. Sonderegger: Die Orts- und Flurnamen des Landes Appenzell, Bd. I: 3, Frauenfeld 1958
  4. Helmut Dummler: Appenzeller Land. Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen. 50 Touren. 6. Auflage. Bergverlag Rother, München 2008, ISBN 978-3-7633-4086-6, S. 11, 108.
  5. Kompass Wanderkarte 112. Appenzellerland · St. Gallen · Säntis. Massstab 1:50 000. Hallwag Kümmerly+Frey, Schönbühl, ISBN 978-3-85491-461-7.
  6. Radio FM1 sendet neu auch vom Hohen Kasten (Memento vom 22. August 2016 im Internet Archive) Tagblatt Online: 15. September 2009
  7. Schweizerische UKW-Sender nach Standort. In: Bundesamt für Kommunikation BAKOM. 19. Dezember 2019, abgerufen am 12. Januar 2021.
  8. Hoher Kasten, 1795 Meter. paragliding365, abgerufen am 2. Januar 2012.
  9. Johann Rudolf Steinmüller: Beschreibung der schweizerischen Alpen- und Landwirthschaft. nach den verschiedenen Abweichungen einzelner Kantone : nebst einer kurzen Anzeige der Merkwürdigkeiten dieser Alpen. Welchen die Alpen- und Landwirthschaft des Kantons Appenzell und der St. Galler Bezirke Rheintal, Sax und Werdenberg enthält. Steiner, 1802, S. 228 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).


Commons: Hoher Kasten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
360° Panorama vom Hohen Kasten

На других языках


- [de] Hoher Kasten (Appenzeller Alpen)

[en] Hoher Kasten

The Hoher Kasten is a mountain in the Appenzell Alps, overlooking the Rhine in Eastern Switzerland. It is located on the border between the cantons of Appenzell Innerrhoden and St. Gallen.

[fr] Hoher Kasten

Le Hoher Kasten, littéralement « haute armoire », est une montagne de 1 793 m d'altitude. Elle est située sur la limite entre les cantons suisses d'Appenzell Rhodes-Intérieures et de Saint-Gall.

[it] Hoher Kasten

L'Hoher Kasten (1.795 m s.l.m.) è una montagna delle Prealpi Svizzere. Si trova nel Gruppo dell'Alpstein nelle Prealpi di Appenzello e di San Gallo.

[ru] Хоэр-Кастен

Хоэр-Кастен[2] (нем. Hoher Kasten) — гора в составе хребта Аппенцелльские Альпы, расположенная на границе кантонов Санкт-Галлен и Аппенцелль-Иннерроден (Швейцария). Высота над уровнем моря — 1791—1795 метров, относительная высота — 204—251 метров (согласно разным источникам).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии