geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Hochmaderer ist ein 2823 m ü. A. hoher, markanter Berg in der Silvretta im österreichischen Bundesland Vorarlberg, am Ende des Montafon. Der mehrgipfelige Urgesteinsklotz stürzt in mächtigen Wandfluchten nach Süden und Osten ab. Er ist Bestandteil eines etwa 8 km langen Kammes, der an der Südlichen Plattenspitze[1] vom Silvretta-Hauptkamm nach Norden abzweigt und mit dem letzten Gipfel, dem Breitfielerberg, nach Partenen und zur Mautstelle der Silvretta-Hochalpenstraße abfällt.

Hochmaderer

Hochmaderer von Osten (Bielerhöhe)

Höhe 2823 m ü. A.
Lage Vorarlberg, Österreich
Gebirge Silvretta
Dominanz 2,7 km Zwillinge
Schartenhöhe 318 m Hochmadererjoch
Koordinaten 46° 55′ 52″ N, 10° 1′ 41″ O
Hochmaderer (Vorarlberg)
Hochmaderer (Vorarlberg)

Die Besteigung erfolgt ab dem Vermuntsee (1743 m, Bushaltestelle) in 2½ Stunden von Norden, oder ab der Tübinger Hütte (2191 m) in 1¾ Stunden durch das südlich des Berges gelegene Gantschettatäli (2300 m) zunächst auf das, bzw. kurz vor das Hochmadererjoch (2505 m). Von hier aus steigt man in einer weiteren Stunde über den sehr steilen, Trittsicherheit erfordernden Gunserweg[1] auf den Gipfel.


Einzelnachweise


  1. Alpenvereinskarte Nr. 26 Silvrettagruppe, 9. Ausgabe 2013, ISBN 978-3-928777-37-7

На других языках


- [de] Hochmaderer

[en] Hochmaderer

The Hochmaderer is a prominent mountain, 2,823 metres high, in the Silvretta in the Austrian state of Vorarlberg, at the end of the Montafon valley. The multi-peaked block of primitive rock drops in mighty precipices to the south and east.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии