Der Hertali, auch Dabita Ale genannt, ist ein Spaltenvulkan in Äthiopien, die die Lavafelder am südlichen Ende der Awashebene.[1] Er liegt etwa 50 km nordöstlich des Dofen. Es wird angenommen, dass er während des späten Pleistozäns und des Holozäns aktiv war. Diese Annahmen basieren auf seinem „jugendlichen“ Aussehen.[2][3] Seine Position hat sich zuletzt von 2008 bis 2010 durch die Deformation des 10 km südlich liegenden Haledebi verändert.[4]
AI, IK IS, ZAD EH, und I. LYA ZA LI AP IN.:Vulcanism in Africa: geological, perspectives, hazards and societal implications. In: Cambridge University Press (Hrsg.): Hazards, Disaster. S.169–199.
Mohr P A, Wood C A:Volcano Spacings and Lithospheric Attenuation in the Eastern Rift of Africa. In: Earth Planet Sci Lett. Band33, 1976, S.126–144.
J. Biggs, I. D. Bastow, D. Keir, E. Lewi:Pulses of deformation reveal frequently recurring shallow magmatic activity beneath the Main Ethiopian Rift: DEFORMING VOLCANOES IN THE MER. In: Geochemistry, Geophysics, Geosystems. Band12, Nr.9, September 2011, doi:10.1029/2011GC003662.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии