Der Heitō-Gletscher (japanisch 平頭氷河 Heitō-hyōga, deutsch ‚Flachgipfelgletscher‘) ist ein Gletscher an der Prinz-Harald-Küste des ostantarktischen Königin-Maud-Lands. Im südlichen Teil der Langhovde fließt er entlang der Südseite des Mount Heitō in westlicher Richtung.
Heitō-Gletscher | ||
---|---|---|
![]() Bild gesucht BW | ||
Lage | Königin-Maud-Land, Ostantarktika | |
Gebirge | Langhovde | |
Koordinaten | 69° 13′ S, 39° 49′ O-69.21051739.8102740 | |
| ||
Entwässerung | Lützow-Holm-Bucht |
Luftaufnahmen und Vermessungen einer von 1957 bis 1962 dauernden japanischen Antarktisexpedition dienten seiner Kartierung. Die Benennung erfolgte 1973 in Anlehnung an diejenige des Mount Heitō.