Hala l-Badr (arabischحلا البدر, DMGḤalā l-Badr; auch Hala l-Bedr und Hala-'l Badr, englisch auch Hallat al Badr) ist ein 1570Meter hoher Vulkan in der Provinz Medina, im Nordwesten von Saudi-Arabien. Der Schlackenkegel erhebt sich ca. 300Meter über die Umgebung und gehört zum ausgedehnten Vulkanfeld Harrat 'Uwayrid. Mehrere Eruptionen sind bis ins Mittelalter hinein historisch belegt.
Eine Reihe von Autoren, darunter Charles Beke,[1] Sigmund Freud[2] und Immanuel Velikovsky, erklärten, die biblische Beschreibung der Wanderung israelitischer Sklaven zu einem Berg, von dem ein „verzehrendes Feuer“ ausging (2 Mos 24,17EU), beschreibe einen Vulkanausbruch. Dies schließe alle Berge der Halbinsel Sinai und im Gebirge Seir aus (siehe Sinai (Bibel)). Übrig blieben drei Vulkane im biblischen Midian, im Nordwesten von Saudi-Arabien, von denen Hala l-Badr der bekannteste ist.
Im Hala l-Badr sahen verschiedene Autoren den biblischen Sinai, insbesondere
JHWH wurde u.a. auch mit vulkanischen Aktivitäten in Verbindung gebracht Gen 19,24EU, Ex 19,11EU, Psalm 46,7EU, so wurde der Berg Gottes im Land Midian, nach (Ex 3,1EU) und mit Ex 19,1.11EU mit dem „Berg Sinai“ identifiziert.[6][7]
Siehe auch
Großer Afrikanischer Grabenbruch
Literatur
Beat Zuber: Vier Studien zu den Ursprüngen Israels: Die Sinaifrage und Probleme der Volks- und Traditionsbildung. Vandenhoeck & Ruprecht, Freiburg, Switzerland/Göttingen 1975 ( auf zora.uzh.ch) hier S.16 f.
Weblinks
Harrat 'Uwayrid im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии