geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Hahn ist eine 255,8 m ü. NHN[1] hohe, im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis beim Edermünder Gemeindeteil Holzhausen (Hahn) (daher auch Holzhausen am Hahn genannt) befindliche Basaltkuppe im Westhessischen Bergland.

Hahn

Der Hahn mit Holzhausen von Südosten

Höhe 255,8 m ü. NHN
Lage Edermünde, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen, Deutschland
Gebirge Westhessisches Bergland
Koordinaten 51° 13′ 1″ N,  25′ 14″ O
Topo-Karte LAGIS Hessen
Hahn (Holzhausen) (Hessen)
Hahn (Holzhausen) (Hessen)
Gestein Basalt
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/TOPO-KARTE

Auf dem Hahn, der als Flächennaturdenkmal (FND) ausgewiesen ist, soll einst eine Burg gestanden haben.


Geographische Lage


Der Hahn befindet sich im Kasseler Becken im Norden der Westhessischen Senke unmittelbar nördlich des Dorfkerns von Holzhausen, durch das der kleine Eder-Zufluss Pilgerbach fließt. Der Berg ist im Westen, Süden und Südosten vom Dorf umsäumt. Westlich vorbei führt in Nord-Süd-Richtung die Bundesautobahn 49. Die Landesstraße 3221 führt südlich am Berg und am Dorf vorbei.


Burggeschichte


Auf dem Hahn soll der hessische Gaugraf Werner IV. († 1121) um das Jahr 1100 eine Burg errichtet haben. Sie ist 1123 erstmals erwähnt[2] und war vermutlich eine Turmburg, mit einer Vorburg auf dem tiefer liegenden Plateau. Die Anlage wurde wahrscheinlich schon 1294 zerstört und verfiel nach 1346. Von der Burgruine wird noch im 16. Jahrhundert berichtet, und zu Anfang des 19. Jahrhunderts, als man von dort Material zum Wegebau holte, fand man Mauersteine und Mörtelreste, Reste des Burggrabens und menschliche Gebeine. Heute ist von dieser Anlage nichts mehr geblieben.


Wissenswertes


Der Hahn hat etwa zwei Hektar Wald; die Basaltfelsen und seine steile Südostflanke sind unbewaldet. Der Weg auf die Kuppe wurde durch Holzhäuser Bürger in den Jahren 1999 und 2000 wieder hergestellt und ist gut zu erwandern. Vom Gipfel bietet sich eine gute Aussicht auf Holzhausen und in das Umland.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Vgl. Landau, S. 182 f., sowie Friederich Christoph Schmincke: Monimenta Hassiaca. 4. Theil. Cramer, Cassel 1765, S. 653–656.

На других языках


- [de] Hahn (Holzhausen)

[en] Hahn (Holzhausen)

The Hahn is a 255.8 m (839 ft)-high basalt knoll in the district of Schwalm-Eder-Kreis, within the town of Edermünde-Holzhausen, in Hesse, Germany. Like many other basalt outcrops in the West Hesse Depression, it is the neck of an extinct Miocene volcano, the rest has been eroded.[1] A small medieval tower castle once stood on the hill.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии