Der Große Rosennock ist mit 2440mü.A. der zweithöchste Berg in den Nockbergen, einem Teil der Gurktaler Alpen in Kärnten. Er liegt im südlichen Teil des Biosphärenpark Salzburger Lungau und Kärntner Nockberge.
Großer Rosennock (2440mü.A.), Gipfelkreuz
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Großer Rosennock
Großer Rosennock, rechts dahinter der Kleine Rosennock
Gneis, Glimmerschiefer, Phyllit sowie anschließende Kalkzüge
Der Berg ist – typisch für die Nockberge – eine grasbewachsene Kuppe, die lediglich nach Norden schartig zum Kleinen Rosennock (2361mü.A.) abfällt. Den Großen Rosennock erreicht man am einfachsten über die Erlacher Hütte im Langalmtal, das von Kaning aus befahrbar ist (leichter Aufstieg in 2 bis 3 Stunden von der Erlacher Hütte).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии