geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Grawand (italienisch Croda delle Cornacchie), früher auch Krahwand geschrieben, ist eine 3251 m s.l.m. hohe Bergspitze im Schnalskamm, einer Bergkette in den Ötztaler Alpen in der italienischen Provinz Südtirol. Etwa 50 Meter westlich unterhalb des Gipfels liegen ein Hotel und die Bergstation der von Kurzras im Schnalstal heraufführenden Schnalstaler Gletscherbahn. In unmittelbarer Umgebung am Hochjochferner erstreckt sich ein Skigebiet, das bis 2013 sogar im Sommer betrieben werden konnte. Zuerst bestiegen wurde die Grawand 1853 anlässlich der k.k. militärischen Triangulation.

Grawand
Croda delle Cornacchie

Grawand in der Bildmitte mit dem Hochjochferner (Gletscherstand 2011), rechts im Tal Kurzras, gesehen von Nordwesten (Im Hintern Eis)

Höhe 3251 m s.l.m.
Lage Sudtirol Südtirol Italien Italien
Gebirge Ötztaler Alpen
Koordinaten 46° 46′ 9″ N, 10° 47′ 58″ O
Grawand (Ötztaler Alpen)
Grawand (Ötztaler Alpen)
Erstbesteigung 1853 anlässlich der militärischen Vermessung

Lage und Umgebung


Die Grawand liegt am südlichen Rand des ausgedehnten Hochjochferners, der sich hier bis zu einer Höhe von knapp 3200 Metern hinaufzieht. Benachbarte Berge sind im Verlauf des Kamms im Nordwesten die 3202 Meter hohe (nach anderen Angaben 3195 m)[1] Graue Wand und im Nordosten, getrennt durch das Fineiljoch (3125 m), die Schwarze Wand mit 3354 Metern Höhe. Nach Südwesten fällt der Schnalskamm an dieser Stelle hinab ins Schnalstal und nach Nordosten über den Hochjochferner hinunter ins Rofental. Die nächste dauerhaft besiedelte Ortschaft ist das Südtiroler Kurzras, das etwa ein Kilometer Luftlinie in südwestlicher Richtung liegt.


Touristische Erschließung


Kurz unterhalb des Grawandgipfels liegt das Glacier Hotel Grawand auf 3212 Metern Höhe, das nur über die seit 1975 bestehende Seilbahn, oder zu Fuß von Kurzras aus erreichbar ist. Es dient als Stützpunkt für das unmittelbar anschließende Gletscherskigebiet auf dem Hochjochferner. Wanderwege führen zur etwa zweieinhalb Kilometer entfernten nördlich gelegenen Schutzhütte Schöne Aussicht (Albergo Bella Vista auf 2842 Metern Höhe) und weiter zum alpinen Wegübergang Hochjoch (2770 m), wo die Grenze zu Österreich überschritten wird. Ein Weg in südöstlicher Richtung führt hinunter ins Fineiltal und weiter über den Vernagt-Stausee nach Unser Frau im Schnalstal.


Name


Der erste Namensbestandteil geht auf mundartlich grōb bzw. grōwe mit der Bedeutung „grau“ zurück, die Grawand ist somit eine „graue Wand“.[2] Die früher gebräuchliche Alternativschreibung Krahwand basiert auf der irrtümlichen Annahme, es liege etymologisch eine „Krähen-Wand“ zugrunde.


Galerie



Literatur und Karte



Einzelnachweise


  1. Walter Klier: Alpenvereinsführer Ötztaler Alpen Bergverlag Rudolf Rother, München 2006, S. 404
  2. Johannes Ortner: Bunte Steine. In: Berge erleben – Das Magazin des Alpenvereins Südtirol. Nr. 1, 2022, S. 58–60.


Commons: Grawand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Grawand

[en] Grawand

The Grawand is a mountain in the Ötztal Alps in South Tyrol, Italy.

[it] Croda delle Cornacchie

La Croda delle Cornacchie (3251 m s.l.m., Grawand in tedesco, anche Iceman Ötzi Peak a fini turistici) è una cima delle Alpi Venoste[4] in Val Senales. Domina l'abitato di Maso Corto, al quale è collegato tramite una funivia. Il suddetto impianto è parte del più ampio comprensorio sciistico della Val Senales e ne costituisce il punto di maggiore elevazione. [5]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии