geo.wikisort.org - BergenAls Gotzenberge wird ein Teil des Hagengebirges, einem Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen, bezeichnet. Die Gotzenberge umfassen die der Hochfläche des Hagengebirges westlich vorgelagerten Gipfel, die durch das Landtal und den Schlunggraben von den Grenzgipfeln am Rande des Hochplateaus abgesetzt sind und zum Königssee hin steil abfallen.[1][2] Die Gotzenberge liegen zur Gänze auf bayerischem Gebiet.
Das Gebiet ist von – teilweise aufgelassenen – Almen geprägt, z. B. der Gotzenalm, Priesbergalm, Gotzentalalm, Königsbachalm, Königstalalm, Königsbergalm, Regenalm oder Roßfeldalm.
Gipfel
- Reinersberg, 2171 m
- Fagstein, 2164 m
- Hohes Laafeld, 2074 m
- Rothspielscheibe, 1940 m
- Gotzentauern, 1858 m
- Warteck mit Aussichtspunkt Feuerpalfen, 1741 m
- Klausbergl, 1717 m
- Farrenleitenwand, 1716 m
- Gotzenberg, 1704 m
- Bärenköpfl, 1682 m
Einzelnachweise
- Karl Magnus: Die Vegetationsverhältnisse des Pflanzenschonbezirkes bei Berchtesgaden. In: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft Band 15, 1915 (zugleich Dissertation Universität Zürich), S. 317 (Digitalisat).
- Josef Julius Schätz: Der Alpenanteil des Deutschen Reiches. In: Zeitschrift des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins, Jahrgang 1936, Band 67, S. 3 (Digitalisat).
47.54713.009
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии