geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Gilfert ist ein 2.506 Meter hoher Berg in den Tuxer Alpen. Er ist der am weitesten nach Norden vorragende Teil des Rastkogel-Massivs und ist daher vom unteren Inntal aus fast überall zu sehen.

Gilfert

Gilfert, davor das Sonntagsköpfl, von der Holzalm (von Osten) aus gesehen

Höhe 2506 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Tuxer Alpen
Dominanz 4,97 km Roßkopf
Schartenhöhe 253 m südwestl. Lamarkalm
Koordinaten 47° 16′ 13″ N, 11° 44′ 35″ O
Gilfert (Tirol)
Gilfert (Tirol)
Normalweg Einfache Wanderung oder Skitour

Lage und Landschaft


Der Gipfel trägt ein großes Gipfelkreuz, ebenso die zwei nordwestlichen Vorgipfel (Wetterkreuz) und das nordöstliche Sonntagsköpfl (2.244 m). In die Ostflanke eingekerbt ist Das Kar, ein fast zu drei Viertel geschlossener Felskessel. Er entwässert über den Lamarkbach ins untere Zillertal.

Obwohl das Bergmassiv Gilfert - Rastkogel einen sehr ausgeprägten, sich mehrfach verzweigenden Kamm hat, sind die Felswände großteils in Nord-Süd-Richtung orientiert. Diese geologische Besonderheit gibt der stark gegliederten Berggruppe ihren eigenen Charakter.


Wege


Der Gipfel des Gilfert ist von Innerst bei Weerberg (Südhang des Inntals) über die Nonsalm (1.785 m) unschwierig zu erreichen. Die Route Innerst - Nonsalm wird im Winter und Frühjahr gerne auch mit Skiern oder Schneeschuhen bestiegen, weil der Anstieg relativ lawinensicher ist. Ein zweiter Aufstieg führt von Pill oder die Bezirkshauptstadt Schwaz aus fast parallel zum Gipfel.

Siehe auch: Kellerjoch, Pangert


Skigebiet oder Schutzgebiet?


Über die Erschließung des Gilfert als Schigebiet (siehe auch jahrelange Debatte zum Ausbau des Kellerjochgebietes), oder aber die Ausweisung als Schutzgebiet, wird seit vielen Jahren diskutiert. Zum einen wurde schon lange ein Ruhegebiet Gilfert - Rastkogel angedacht, zum anderen sind die Inntalgemeinden um Weer bemüht, einen Zugang zum Skigebiet Hochfügen-Hochzillertal zu erreichen, dessen Anlagen den Kamm erschließen würden.[1] Eine raumplanerische Grundsatzentscheidung über die Zukunft der zentralen Tuxer Alpen steht aus.



Commons: Gilfert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Erschließung von Weer-Weerberg über den Gilfert nach Hochfügen. In: alpenverein.at → Naturschutz → Alpine Raumordnung → Skierschliessungsprojekte → 9. Weer. Abgerufen am 16. März 2011.

На других языках


- [de] Gilfert

[en] Gilfert

The Gilfert is a 2,506-metre-high (8,222 ft) peak in the Tux Alps. It is the most northerly extent of the Rastkogel Massif and can therefore be seen from almost anywhere in the Lower Inn Valley.

[fr] Gilfert

Le Gilfert est une montagne qui s’élève à 2 506 m d’altitude dans les Alpes de Tux, en Autriche.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии