Der Geißfuß ist ein 1981,1 m ü. NHN hoher Grasberggipfel in den Allgäuer Alpen.
Geißfuß | ||
---|---|---|
Geißfuß und Gaisalphorn über dem Oberen Gaisalpsee | ||
Höhe | 1981,1 m ü. NHN [1] | |
Lage | Bayern, Deutschland | |
Gebirge | Daumengruppe, Allgäuer Alpen | |
Dominanz | 0,3 km → Gundkopf | |
Schartenhöhe | 41 m ↓ Einschartung zum Gundkopf | |
Koordinaten | 47° 25′ 4″ N, 10° 19′ 35″ O47.41777777777810.3263888888891981.1 | |
| ||
Erstbesteigung | durch Einheimische |
Er liegt in dem Bergzug, der vom Nebelhorn zum Rubihorn zieht, und verhindert die direkte Sicht auf das Nebelhorn von Oberstdorf aus. Am Geißfuß fallen die Lawinenverbauungen auf seiner Westseite auf. Sie wurden zum Schutz der Mittelstation Seealpe der Nebelhornbahn vor Lawinen in den 1970er Jahren errichtet.
Die Schartenhöhe des Geißfuß beträgt mindestens 41 Meter[2], seine Dominanz 300 Meter, wobei jeweils der Gundkopf Referenzberg ist.
Der Geißfuß kann über einen nicht markierten Weg in wenigen Minuten vom Weg vom Edmund-Probst-Haus zur Gaisalpe unschwierig erreicht werden. Der Weiterweg zum Rubihorn über das Gaißalphorn erfordert hingegen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.