Der Gasherbrum VI liegt auf einem Berggrat südlich des Hauptkamms. Dieser führt nach Westen zum Gasherbrum V und anschließend nach Norden zum Gasherbrum III. Entlang der Nordflanke des Gasherbrum VI strömt der Südliche Gasherbrumgletscher zum Abbruzzi-Gletscher, welcher nach Westen entlang der Südflanke des Gasherbrum VI verläuft und in den Oberen Baltorogletscher mündet, welcher wiederum südlich des Gasherbrum VI nach Westen strömt.
Besteigungsgeschichte
Eine Expedition unter der Leitung von Maria Luisa Ercalani gab an, den Berg im Jahr 1986 bestiegen zu haben; dies wird jedoch angezweifelt.[3] Der Berg gilt als noch nicht bestiegen.[1]
Ein Solo-Erstbegehungsversuch im Jahr 1993 von dem Bergführer Walter Hölzler aus Deutschland durch die Südwand musste ca. 200 Höhenmeter unter dem Gipfel wegen akuter Eisschlag- und Lawinengefahr aus dem Bereich der Gipfelwechte abgebrochen werden.[4]
Informationen zu den „kleineren“ Gasherbrums auf k2climb.net (Mementodes Originals vom 27. März 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.k2climb.net
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии