geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Fünffingerspitze (italienisch Punta delle Cinque Dita, ladinisch Pizes di Cin Dëic) ist ein 2996 m hoher Berg in den Südtiroler Dolomiten (Italien).

Fünffingerspitze

Fünffingerspitze von Osten

Höhe 2996 m s.l.m.
Lage Gröden Sudtirol BZ Italien I
Gebirge Langkofelgruppe
Dolomiten, Alpen
Dominanz 0,33 km Grohmannspitze
Schartenhöhe 208 m
Koordinaten 46° 30′ 49″ N, 11° 44′ 16″ O
Fünffingerspitze (Langkofelgruppe)
Fünffingerspitze (Langkofelgruppe)
Typ Felsgipfel
Gestein Hauptdolomit
Erstbesteigung Johann Santner und Robert Hans Schmitt
pd2
fd2

Lage und Umgebung


Die Fünffingerspitze befindet sich in der Langkofelgruppe in den Dolomiten. Diese begrenzt südseitig das Südtiroler Tal Gröden. Im Kreisbogen der Langkofelgruppe befinden sich nördlich des Bergs – durch die Langkofelscharte getrennt – der Langkofel und südlich – durch die Fünffingerscharte getrennt – die Grohmannspitze. Gegen Südosten fällt der Gipfelaufbau zum Sellajoch ab, gegen Nordwesten ins Langkofelkar. Genau über den Gipfel verläuft die Gemeindegrenze zwischen St. Christina und Wolkenstein.


Topographie


Die Fünfingerspitze verdankt ihren Namen dem Umstand, dass sie intern in mehrere Felstürme gegliedert ist, die den Betrachter an die Finger einer Hand erinnern. Von Norden nach Süden unterscheidet man tatsächlich den Daumen, Zeigefinger, Mittelfinger (Hauptgipfel), Ringfinger und Kleinen Finger.[1]


Alpinismus


Die Erstbesteigung der Fünffingerspitze erfolgte 1890 durch Johann Santner und Robert Hans Schmitt.[2]

Erschlossen werden die Zustiege zu den diversen Kletterrouten durch die Toni-Demetz-Hütte in der Langkofelscharte, die durch eine Seilbahn mit dem Sellajoch verbunden ist, und durch die Langkofelhütte im Langkofelkar.



Commons: Fünffingerspitze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Anette Köhler, Norbert Memmel: Kletterführer Dolomiten. Bergverlag Rother, München 2003, ISBN 3-7633-3015-1, S. 12–13
  2. Luis Vonmetz, Franz Mock: Johann Santner. Im Gedenken an seinen hundertsten Todestag. In: AVS-Mitteilungen. Juni 2012, S. 37–39 (alpenverein.it [PDF; 6,3 MB]).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии