Der Friedensberg ist eine 67,8mü.NHN hohe Erhebung in Westen Brandenburgs. Er ist eiszeitlich gebildet und gehört zur Karower Platte. Er liegt in der Gemeinde Rosenau unmittelbar nordöstlich des Ortsteils Rogäsen.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Siehe auch: Friedenshügel, Grabhügel, Pace von Friedensberg, Adelsfamilie bzw. Friedenshöhe.
Der Friedensberg als Teil der Karower Platte entstand während der letzten, der Weichselkaltzeit. Er wurde durch von Nordosten aus Skandinavien nach Mitteleuropa vordringende Eismassen geformt. Die Karower Platte zeichnet noch heute mit der Zauche die Haupteisrandlage der Brandenburg-Phase nach. Der Friedensberg wurde an dieser Haupteisrandlage gebildet.[1]
Gräberfeld
Am Friedensberg wurden bei Ausgrabungen mehrere frühgeschichtliche Gräber entdeckt. Diese wurden in die vorrömische Eisenzeit datiert.[2] Das Gräberfeld ist als Bodendenkmal unter Schutz gestellt.[3]
Einzelnachweise
Sebastian Kinder und Haik Thomas Porada (Hrsg.): Brandenburg an der Havel und Umgebung. 2006, S. 298, Abb. 72, ISBN 978-3-412-09103-3.
Sebastian Kinder und Haik Thomas Porada (Hrsg.): Brandenburg an der Havel und Umgebung. 2006, S. 277, ISBN 978-3-412-09103-3.
Denkmalliste des Landes Brandenburg Landkreis Potsdam-Mittelmark.(Nicht mehr online verfügbar.)Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum,31.Dezember 2012,archiviertvomOriginalam6.Januar 2016;abgerufen am 15.Januar 2014.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bldam-brandenburg.de
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии