Die Freiburger Voralpen (französischPréalpes Fribourgeoises) sind ein Teil der Schweizer Voralpen. Sie befinden sich in der Westschweiz im Kanton Freiburg. Der Vanil Noir (2389mü.M.) ist die höchste Erhebung des Kantons Freiburg. Weitere bekannte Gipfel sind die Gastlosenkette, Berra, der Moléson, der Vanil d’Arpille und die Kaiseregg. Die meisten Gipfel sind zwischen 1600 und 2200 Meter hoch.
Die Freiburger Voralpen werden meist allgemein zu den Berner Voralpen, als die nördlich der Hinteren Gasse liegende Vorgruppe der Berner Alpen, gerechnet. Nach dem Schweizer Alpen-Club bilden sie eine eigene Gruppe, beschrieben in einem Alpinführer.[1] Auch der Bergverlag Rother führt sie eigenständig unter Nr.74. Nach dem Vorschlag einer neuen Einteilung SOIUSA gehören sie als Supergruppe 14.I.B. zur Untersektion 14.I. Waadtländer und Freiburger Voralpen.[2]
Die Freiburger Voralpen gelten als Schneeschuhparadies, da sie im Winter schneesicher sind. Es gibt auch einige kleine Skistationen, beispielsweise am Moléson oder beim Schwarzsee.[3]
Literatur
Maurice Brandt: Préalpes fribourgeoises. Club alpin suisse, [Bern] 1991, ISBN 3-85902-109-5.
Markierte Schneeschuhpfade in den Freiburger Voralpen (Mementodes Originals vom 7. Oktober 2007 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sentiers-raquettes.ch, sentiers-raquettes.ch (mit Karten, teilweise französisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии