geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Folarskardnuten ist ein 1933 moh.[1] (Südgipfel) hoher Berg in Norwegen. Er liegt in der Provinz Viken und gehört zur Gemeinde Hol. Der Südgipfel stellt den höchsten Berg im Hallingskarvet-Massiv, dem Hallingskarvet-Nationalpark[2] und in der ehemaligen Provinz Buskerud dar. Er gilt zudem als der höchste Berg Norwegens, südlich des Jotunheimen-Gebirges.[3]

Folarskardnuten

Bild gesucht BW
Höhe 1933 moh.
Lage Provinz Viken, Norwegen
Gebirge Hallingskarvet
Dominanz 86,4 km Hjelledalstind
Schartenhöhe 936 m
Koordinaten 60° 36′ 26″ N,  46′ 59″ O
Topo-Karte 1516 III "Hallingskarvet"
Folarskardnuten (Viken)
Folarskardnuten (Viken)
Normalweg Durch das Raggsteindalen in 7–8 Stunden
pd3
fd2
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/TOPO-KARTE

Beschreibung


Die Lordehytta im Winter
Die Lordehytta im Winter

Der Folarskardnuten verfügt neben dem 1933 moh. hohen Südgipfel noch über einen zweiten, 1930 moh. hohen Nordgipfel,[4] den Nordøstre Folarskardnuten.[5] Die Schartenhöhe des Südgipfel beträgt 917 m.[1] - 955 m.[6][4] Die Dominanz zum nächsthöheren Berg, dem Hjelledalstind, beträgt 86,4 km.[6][7] Zwischen dem Nord- und Südgipfel beträgt die Schartenhöhe 20 m.[5]

Beide Gipfel gestalten sich flach und Plateauartig und fallen im Süden und Südosten mehrere hundert Meter steil ab.[3]


Erschließung


Auf den Gipfel führen zwei Wanderwege.[3] Einer aus nördlicher Richtung aus, vom Ufer des Strandavatnet durch das Raggsteindalen, der in 7–8 Stunden zurückgelegt werden kann[8] und einer aus südlicher Richtung, von Haugastøl aus. Die Strecken sind jeweils einfach 9–11 km lang.[3]

Am Folarsskardpass, wenige hundert Meter östlich des Gipfels steht die steinerne Lordehytta-Schutzhütte, die um 1880 von Charles John Spencer George Canning, III. Baron von Garvagh erbaut wurde.[4]

Panoramabild vom Raggsteinnuten, Strandavatnet (links) und Hallingskarvet mit Folarskardsnuten, Ljøtebotnbergi und Kyrkjedøri (von links nach rechts), Blåbergi im Hintergrund, 2004.

Einzelnachweise


  1. Toppomania - Folarskardnuten 1933 moh - fakta (Memento des Originals vom 28. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.toppomania.info, toppomania.info, abgerufen am 28. Dezember 2011 (norwegisch)
  2. Karte des Hallingskarvet-Nationalparks@1@2Vorlage:Toter Link/www.dirnat.no (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , dirnat.no, abgerufen am 28. Dezember 2011 (norwegisch, PDF 2,19 MB)
  3. Folarskardnuten - 1933 Meter (Memento vom 27. September 2007 im Internet Archive) etojm.com, abgerufen am 28. Dezember 2011 (norwegisch)
  4. Folarskardnuten, ii.uib.no, abgerufen am 28. Dezember 2011 (englisch)
  5. Nordøstre Folarskardnuten, peakbook.org, abgerufen am 28. Dezember 2011
  6. Folarskardnuten, haramfjell.com, abgerufen am 28. Dezember 2011 (englisch)
  7. Google Maps Entfernungsmesser Folarskardnuten-Hjelledalstinden, maps.google.de, abgerufen am 28. Dezember 2011
  8. Folarskardnuten from Raggsteindalen, haramfjell.com, abgerufen am 28. Dezember 2011 (englisch)

На других языках


- [de] Folarskardnuten

[en] Folarskardnuten

Folarskardnuten is the highest point on Hallingskarvet, and is also the highest point in the county Viken of Norway.

[fr] Folarskardnuten

Folarskardnuten est une montagne du comté de Viken, en Norvège. Culminant à 1 933 m d'altitude, c'est le point culminant du massif d'Hallingskarvet et du comté. Il est inclus dans le parc national de Hallingskarvet.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии